Folgt man der Contextual Design Methode, so steht zwischen dem Datenerheben und der letztendlichen Protoypenentwicklung ein wichtiger Schritt: der Wall Walk. Wie schon im letzten Artikel beschrieben, läuft man während des Wall Walks die Datenwand entlang und liest die gesammelten Daten, um daraus schlussendlich Ideen (s.g. Design Ideas) zu generieren. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Würzburg
WueConnect: Die nutzerzentrierte Entwicklung einer App zur lokalpolitischen Teilhabe
In den letzten Monaten starteten wir mit der Identifikation von Chancen, Problemen und Möglichkeiten der digitalen Beteiligung in Würzburg. Wie schon in einem vorherigen Eintrag beschrieben, folgen wir einem nutzerzentrierten Entwicklungsprozess der mit kurzethnographischen Analysen beginnt. Die Daten wurden in Form eines Affinity Diagramms aufbereitet und füllten einen gesamten Raum, der dann in mehreren Wall Walks begangen werden konnte.
Wie die Bezeichnung Wall Walk schon vermuten lässt, besteht diese Methode aus dem Laufen entlang der Datenwand. In Leserichtung von oben nach unten (von zusammengefassten Konzepten zum Detail) werden die Daten im Stillen begutachtet und spontane Einfälle, Design Ideen, sowie Fragen werden auf Notes notiert und in die Daten geheftet. Der Wall Walk schließt mit einem Zusammentragen der Haupterkenntnisse sowie einzelner größerer Design Ideen – den Hot Ideas. Weiterlesen