Am 2. Oktober, dem Vorabend zum Tag der Deutschen Einheit, fand in ganz Bayern die „Lange Nacht der Demokratie“ 2021 statt. In über 30 Kommunen haben mehr als 100 beteiligte Organisationen verschiedene Aktionen angeboten. In zwei davon (München und Regensburg) war auch der Forschungsverbund ForDemocracy vertreten, um über Fragen rund um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu diskutieren.
WeiterlesenSchlagwort-Archive: Kommunalpolitik
Von Spaziergängen und fehlender KiTa: Beteiligung im Stadtteil Würzburg-Hubland
Geleitet von dem Ziel ein (digitales) Tool zur Unterstützung der Bürgerbeteiligung im neuen Würzburger Stadtteil Hubland zu entwickeln, haben wir im Rahmen des Teilprojektes 08 an mehreren Treffen des offenen „HublandTreffs“ teilgenommen und zehn Haushalte am Hubland gebeten uns unter anderem mit Hilfe von Einwegkameras und Geschichten (siehe Methodik: Cultural Probes, Gaver et al. 1999) Einblicke in ihren Alltag am Hubland zu geben. So erfuhren wir wie sich die Hubländer:innen in ihren Stadtteil einbringen, inwiefern das Hubland seine Bewohner:innen dabei unterstützt sich zu beteiligen, welche Probleme die Anwohner:innen in ihrem Alltag im Stadtteil begegnen und welche Hindernisse für Partizipation am Hubland bestehen.
WeiterlesenDie Masse macht’s: Hürden der Teilnahme an Klima-Demonstrationen
Über Klima-Demonstrationen steigen viele bei „Fridays for Future“ (FFF) ein und die Demos bilden die zentrale Partizipationsform der Bewegung. Im Teilprojekt 8 „Digitale Partizipation in der Kommunalpolitik“ interessierte uns, wie man sich für die Teilnahme an den Klima-Demonstrationen entscheidet, was daran hindert und welche (post-)digitalen Lösungsansätze dafür denkbar sind. Aus den vielen Details lernten wir einiges über Selbstwirksamkeit, Zugehörigkeit und die Vor- und Nachteile formeller Strukturen. Da vieles auf Informationsdefizite hinwies, entwickelten wir das Konzept einer interaktiven Litfaßsäule.
WeiterlesenKommunale Steuerung von Integration
von Simon Schmidbauer, 30.09.2020
„Integration ist in modernen Gesellschaften stets problematisch und nie unumstritten.“ So lauten die einleitenden Worte in der Selbstbeschreibung des Sammelbandes „Integration – Teilhabe und Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft“ von Michael Spieker und Christian Hofmann, das jüngst bei Nomos erschienen ist. Das Buch, das in der Reihe „Tutzinger Studien zur Politik“ von der Akademie für politische Bildung herausgegeben wird, nähert sich der Thematik aus verschiedenen Blickwinkeln an und zeigt dabei abermals wie vielfältig der Begriff ausgelegt und verhandelt wird.
In einem gemeinsamen Beitrag mit Prof. Dr. Sonja Haug gehen wir auf kommunales Integrationsmanagement ein. Darunter versteht man allgemein die Planung, Umsetzung und Kontrolle von Maßnahmen zur gesellschaftlichen Integration auf der Basis eines verbindlichen Integrationskonzeptes. Häufig geht damit eine Messung von Integration vor Ort einher. Ziel des Beitrags ist weniger eine theoretische Fundierung, als vielmehr aufzuzeigen, wie verschiedene Städte Integration auslegen, steuern und leben.
Weiterlesen