„Demokratie ist kein Geschenk“ – Abschlusskonferenz des Forschungsverbundes ForDemocracy

Am 28.10.22 trafen sich die Mitglieder des bayerischen Forschungsverbundes ForDemocracy unter dem Titel „Zukunft der Demokratie – Forschung und Transfer in bewegten Zeiten“ zur Abschlusskonferenz im Novum Conference Center in Würzburg. Nadine Wallner, studentische Hilfskraft im Teilprojekt 11 (FRIDA – Frauen in die Kommunalpolitik), berichtet.

Die weiteren Ergebnisse des Teilprojekts sowie Maßnahmen für eine geschlechtergerechte Partizipation können in dieser Handreichung nachgelesen werden:

Weiterlesen

Junge Frauen sind die entscheidende Stimme für die Zukunft – Runder Tisch „Demokratie braucht Politikerinnen“

Ein Beitrag von Nadine Wallner aus dem Teilprojekt 11 (FRIDA)

Wie können junge Frauen für die Politik motiviert werden? Am 20. Juli lud der Bayerische Landesfrauenrat Politikerinnen und junge Frauen in den Bayerischen Landtag ein, um dieses Thema gemeinsam zu diskutieren. Mit dabei waren auch Prof. Dr. Barbara Thiessen, Mina Mittertrainer und Nadine Wallner des TP 11 (Forschungsprojekt FRIDA) an der Hochschule Landshut.

Foto: Bayerischer Landesfrauenrat
Weiterlesen

Putzen, Kochen, Kinder kriegen – kein Platz für Politik

Ein Beitrag von Nadine Wallner aus dem Teilprojekt 11 (FRIDA)

„Vielleicht muss man einfach akzeptieren, dass dieser Job nicht familienfreundlich ist“ (Bethke 2022). Mit diesen Worten beschreibt Katharina Beck, die finanzpolitische Sprecherin der Grünen, die Vereinbarkeit von Familie und Politik, die nach dem Rücktritt der Familienministerin Spiegel wieder Eingang in die gesellschaftliche Diskussion findet.

Die „einstige[.] politische[.] Hoffnungsträgerin“ (Bethke 2022) Spiegel wurde von mehreren Politiker*innen zu ihrem Rücktritt gedrängt (vgl. tagesschau24 2022), nachdem sie während der Flutkatastrophe im Ahrtal im letzten Jahr mit ihrem erkrankten Mann und ihren Kindern im Urlaub war und diesen lediglich einmal für einen Besuch des Unglücksortes unterbrochen hat (vgl. Bethke 2022). Vernachlässigt wird die Tatsache, dass sie einen Krisenstab eingesetzt hat und zudem nicht die alleinige Verantwortung trug: die lag nämlich beim gesamten Kabinett (vgl. ebd.). Auf den Rücktritt reagierte Beck mit dem Tweet:

Das Herrschaftsgebiet der Frauen ist eben immer noch der Haushalt und die Kindererziehung (Scholz 2004: 33), und „die Marginalität von Frauen in der politischen Öffentlichkeit ist eng verbunden mit [dieser] […] tradierten gesellschaftlichen Geschlechterideologie, wonach Frauen vorrangig für den familialen Bereich, Männer dagegen für den außerfamilialen Bereich zuständig sind“ (Hoecker 1995: 16). So kommt es, dass die Frauenrepräsentanz in deutschen Parlamenten in den letzten 20 Jahren stagniert, teilweise sogar Rückschritte erleidet (vgl. Wiechmann 2020: 18) und der weibliche Mitgliederanteil bei allen Parteien im Bundestag unter 50 Prozent liegt (vgl. Höhne 2020: 33). Man kann also durchaus sagen, in der Politik gilt der „Normalfall Mann“ und der „Ausnahmefall Frau“ (vgl. Kletzing 2018: 107). Doch woran liegt das? Mit unter anderem dieser Frage beschäftigt sich das Forschungsprojekt FRIDA – Frauen in die Kommunalpolitik.

Weiterlesen

Der Jugend eine Stimme geben – Eindrücke von der Fachtagung „Demokratie? Geschlechtergerecht!“

Welche Hindernisse stellen sich jungen Frauen auf dem Weg in politische Ämter, und wie können sie zu einem Engagement motiviert werden? Diesen Fragen widmete sich der digitale Fachtag „Demokratie? Geschlechtergerecht“ am 30. November 2021, veranstaltet von der Hochschule Landshut in Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS). In Vorträgen von Dr. Jana Belschner (Christian-Michelsen-Institut, Universität Bergen, Norwegen) und Mina Mittertrainer (Forschungsprojekt FRIDA, Hochschule Landshut), fünf verschiedenen Workshops und einer abschließenden Podiumsdiskussion mit der bayerischen Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales Carolina Trautner, MdL, stand die politische Beteiligung insbesondere von jungen Frauen im Fokus der Veranstaltung.

Weiterlesen

Von Leitwölfen und kleinen Mäuschen – Ergebnisse zur politischen Partizipation junger Frauen aus einer Forschungswerkstatt

Das Forschungsprojekt „Frauen in die Kommunalpolitik (FRIDA)“ an der HAW Landshut beschäftigt sich mit der politischen Partizipation von Frauen. Im Rahmen der Forschungswerkstatt „Politische Partizipation junger Frauen“ an der HAW Landshut unter der Leitung von Mina Mittertrainer befasste sich eine Gruppe von Studierenden im Sommersemester 2020 mit der Frage „Warum sind so wenige Frauen in der Politik aktiv?“. In wöchentlichen virtuellen Sitzungen wurde die Sicht junger Frauen auf die Politik und deren Vorstellungen darüber erforscht. Weiter sollte herausgefunden werden, inwiefern junge Frauen eigenständig im aktuellen politischen Geschehen mitwirken und sich daran beteiligen.

Weiterlesen

Die Bedrohten und die Quoten, oder: Redefining power rather than women

Am 05. Juli 2019 beschloss der Thüringer Landtag ein Paritätsgesetz, um den Frauenanteil im Parlament zu erhöhen – am 15. Juli 2020, also knapp ein Jahr später, wurde das Gesetz vom Thüringer Verfassungsgerichtshof nun wieder gekippt. Zeitgleich wird die Versendung zahlreicher Drohmails vor allem an politisch aktive und meinungsstarke Frauen bekannt. Warum diese Vorfälle nicht separat gedacht werden können, soll im Folgenden erläutert werden.

Weiterlesen

Politisch ja, aktiv nein? Ideen aus einer Zukunftswerkstatt zur Teilhabe an demokratischen Prozessen

Ein gemeinsamer Blogbeitrag aus den Verbundprojekten “Demokratieakzeptanz und Partizipation von Geflüchteten (DePaGe)” und “Demokratie – Partizipation – Vielfalt. mehr Frauen für die Kommunalpolitik im ländlichen Raum (FRIDA)”.

Was hindert mich eigentlich daran, in der Politik aktiv(er) zu sein? Mit dieser Frage beschäftigten sich am 15. Februar 2020 die acht Teilnehmenden einer Zukunftswerkstatt unter dem Titel „‘Warum ich (nicht) in die Politik gehen würde…‘ – Hürden und Utopien kommunalpolitischer Partizipation‘. Dieser von den Projektteams der Hochschulen Landshut und Regensburg konzipierte Workshop fand im Rahmen einer Veranstaltung des Forschungsverbunds ForDemocracy in Kooperation mit der Volkshochschule der Stadt München statt, bei der mehrere Mitglieder des Forschungsverbunds einluden, in verschiedenen Themenfeldern Demokratie neu zu denken. Ziel unseres Workshops war es, die eigenen Beweggründe für politisches (Nicht-)Handeln zu reflektieren und Wege des politischen Engagements auch außerhalb der institutionalisierten Politik aufzuzeigen.

Weiterlesen

Hübsch, jung – und sonst so?

„Sie ist hübsch, jung – und seit heute die neue Ministerpräsidentin Finnlands“, schreibt die Tagesschau am 10.12.2019 über die finnische Politikerin Sanna Marin und reiht sich damit in eine lange Tradition der Berichterstattung über weibliche Politikerinnen ein, die deren Aussehen in den Fokus rücken. Die Reaktionen auf den Artikel reichen von Empörung über Unverständnis bis hin zu Bekräftigung: immerhin sei es ja nur nett gemeint gewesen. Kompliment, neutrale Feststellung – oder doch geschlechtsbezogene Diskriminierung?

Weiterlesen

Wenn politische Beteiligung als “Luxus” erlebt wird…

Das Forschungsprojekt „Frauen in die Kommunalpolitik (FRIDA)“ an der HAW Landshut beschäftigt sich mit der politischen Partizipation von Frauen – das Projekt „Demokratieakzeptanz und Partizipation von Geflüchteten (DePaGe)“ an der OTH Regensburg mit der politischen Partizipation von Geflüchteten in Deutschland. Was liegt also näher, als sich die Schnittstelle zwischen den beiden Projekten des Forschungsverbunds ForDemocracy genauer anzuschauen und die politische Partizipation von Frauen mit (Flucht-)Migrationshintergrund zu untersuchen?

Weiterlesen

Demokratie braucht Geschlechterforschung

Heute am 18.12.2018 findet zum zweiten Mal unter dem Hashtag #4genderstudies ein Aktionstag für Geschlechterforschung statt. Zahlreiche Geschlechterforscher*innen sowie Hochschulen, wissenschaftliche Einrichtungen und Institute nutzen den Hashtag, um die Bandbreite des Forschungszweigs darzustellen, die Relevanz für verschiedene Themen aufzuzeigen und auf negative Äußerungen zum Thema Geschlecht zu reagieren. Auch dieses Jahr wird wieder unter dem Hashtag getwittert und geteilt, doch was genau macht die Geschlechterforschung eigentlich – und was hat das mit Demokratie zu tun?

Weiterlesen

100 Jahre Frauenwahlrecht – ein Schritt vor und zwei zurück?

Heute vor einhundert Jahren wurde das Frauenwahlrecht in Deutschland eingeführt. In den Medien wird dieses Ereignis heute landauf, landab als bedeutende Errungenschaft gefeiert (beispielsweise hier, hier und hier), aber wie steht es tatsächlich um die politische Teilhabe von Frauen im Jahre 2018?

Weiterlesen