E-Partizipation als Urban Common

Wie kann Onlinepartizipation als Common gestaltet werden?

Working Paper von Kirstin Isenberg in Verbindung mit Teilprojekt 02 (Prof. Dr. Gerald Beck, Robert Jende M.A.)

Die Debatte um Commons erlebt in den letzten Jahren einen neuen Aufschwung. Großen Anteil daran haben die Veröffentlichungen von Silke Helfrich und David Bollier (201220152019), die die Arbeit von Elinor Ostrom (1999) konsequent weiter entwickeln. Unter „Commons“ verstehen Sie weit mehr als „Gemeingüter“ oder „Ressourcen“. Vielmehr sehen sie Commons als „soziale Strukturen, in denen Menschen ihre gemeinsamen Probleme in selbstorganisierter Art und Weise angehen“ (Helfrich & Bollier 2019: 20). Diese Organisationsformen nimmt Kirstin Isenberg in ihrer Arbeit als mögliche konzeptionelle Basis für Plattformen zur Onlinepartizipation in den Blick. Weiterlesen

Ein Repair-Café für Demokratie?

Reparaturcafés sind mittlerweile weit verbreitet. Es handelt sich um Orte des gemeinsamen Reparierens und des Austauschs. Der Leitspruch der Reparaturbewegung lautet: „If you can´t fix it, you don´t own it!“. Mit großem ehrenamtlichen Engagement unterstützen Freiwillige die Besucherinnen und Besucher dabei, sich ihre defekten Alltagsgegenstände neu anzueignen. Dabei sind die Reparaturinitiativen in sich meist basisdemokratisch organisiert. Alle Beteiligen lernen demokratische Gestaltung im Kleinen in der Praxis kennen und schätzen. Weiterlesen