Sheldon Wolin ist einer der Väter dieses Blogs. In der Ausschreibung für einen bayerischen Forschungsverbund zur „Zukunft der Demokratie“ habe ich ihn als Kronzeugen für die These zitiert, dass die „Demokratie und ihre Prinzipien wie die politische Gleichheit aller, Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung, Minderheitenschutz und Partizipation“ an Strahlkraft verlieren (Meyen/Toussaint 2017: 1). Damals gab es Wolins Vermächtnis nur auf Englisch (vgl. Wolin 2008). Die deutsche Ausgabe, die heute bei Westend erscheint, macht die zentrale These zum Titel und zwingt so zu einer Entscheidung. Entweder wir ignorieren diesen Denker weiter oder wir sehen die „Demokratie“ endlich als das, was sie ist. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Demokratiebegriff
“Mein Bild der Demokratie und ich” – Dokumentation eines Workshops auf der Langen Nacht der Demokratie in Regensburg
„Wie malt man eigentlich Demokratie?“ Und: „Wo komme ich in meinem Demokratiebild vor?“ Im Workshop Mein Bild der Demokratie und ich bei der Langen Nacht der Demokratie in Regensburg bekamen die Teilnehmenden Gelegenheit, gemeinsam mit Simon Schmidbauer (Teilprojekt 5) und Lorenz Klumpp (Teilprojekt 6) über diese Fragen zu diskutieren und sich dem Thema Demokratie auf diese Weise zu nähern. Angeregt wurde das Workshopkonzept durch die Kernbereiche der beiden ForDemocracy-Projekte, den bildlichen Vorstellungen von Demokratie einerseits und dem Themenkomplex der Partizipation andererseits.
Eine Dokumentation von Lorenz Klumpp und Simon Schmidbauer
WeiterlesenDemokratie, Gesundheit, Freiheit
Kein Wort zu Corona in diesem Buch. Und doch: Wenn Juli Zeh im Sommer 2020 „Fragen zu Corpus Delicti“ beantwortet, dann geht es um nichts anderes. Freiheit vs. Sicherheit. Körper vs. Geist. Staat vs. Individuum. Es geht um die Demokratie und um die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen. Weiterlesen
Krise der Demokratie? Krise der Repräsentation!
Dieses Büchlein hat es in sich. Philip Manow entwickelt auf nicht einmal 200 kleinen Seiten eine Theorie des Populismus und schreibt dabei genauso gegen einen Diskurs an, der die Demokratie in Gefahr sieht, wie gegen Colin Crouch oder Stephan Lessenich. Die These von Philip Manow: Wir erleben erstens eine Krise der Repräsentation und leiden zweitens darunter, dass wir nicht mehr so sehr „innerhalb der Demokratie“ streiten, sondern vornehmlich über sie (S. 21). Weiterlesen
Die Ökokrise als Demokratieprodukt
Sechs Euro kostet das Reclam-Bändchen “Grenzen der Demokratie” von Stephan Lessenich. Lesezeit: zwei bis drei Stunden. Vielleicht ein paar Minuten mehr, wenn man das Konzept Externalisierung noch nicht kennt. Gut investiert sind Zeit und Geld allemal. Lessenich holt die Demokratiegeschichtsschreibung in das Hier und Jetzt und öffnet so ein Fenster in die Zukunft. Weiterlesen
Freunde und Respekt
“Eine ostdeutsche Perspektive” verspricht Dieter Segert im Untertitel seines Buchs “Transformation und politische Linke”. Das klingt nach großem Wurf oder wenigstens nach einer etwas anderen Utopie. Herausgekommen ist stattdessen eine ganz persönliche Geschichte, garniert mit Lesefrüchten und einem Einblick in den Wertekanon eines DDR-Intellektuellen. Weiterlesen