„… und ewig bleibt der Staat seinen Bürgern fremd, weil ihn das Gefühl nirgends findet. Genöthigt, sich die Mannichfaltigkeit seiner Bürger durch Klassifizierung zu erleichtern, und die Menschheit nie anders als durch Repräsentation aus der zweyten Hand zu empfangen, verliert der regierende Theil sie zuletzt ganz und gar aus den Augen, indem er sie mit einem bloßen Machwerk des Verstandes vermengt; und der regierte kann nicht anders als mit Kaltsinn die Gesetze empfangen, die an ihn selbst so wenig gerichtet sind“ (Schiller 2010, S. 24f.).
Das Recht auf Stadt wurde erstmals 1968 von Henri Lefebvre eingefordert. Der schwedische Holzmulti IKEA brachte dieses mit seinem Slogan „Wohnst du noch oder lebst du schon?“ zu Beginn der Nullerjahre auf den Punkt. Weiterlesen