Es ist Sonntag, der 15. September 2019. Ein herrlicher Spätsommertag. Unter dem Diktum klimatischer Veränderungen vielleicht zu schön. Mehr als 20 Initiativen zu Umweltschutz, die sich für zu eine nachhaltige Infrastruktur der Stadt München einsetzen, treffen sich in und um die Villa Flora in der Hansastraße zum Munich Festival of Action. Veranstaltet wurde der Nachmittag von Women Engage for a Common Future (wecf), dem Münchner Klimaherbst, InnovationsGeist und der Münchner Initiative Nachhaltigkeit (MIN). Draußen sind Stände unter Pavillons aufgebaut. RePair Democracy hat sich mit seinem Demokratiecafé zentral platziert, um die Anliegen der Besucherinnen und Besucher sowie der Initiativen einzusammeln.
Zivilgesellschaftliche Akteure, zumeist organisiert in Vereinen, lösen Probleme von morgen und übermorgen – bereits heute freiwillig und chronisch unterfinanziert. Solche Organisationen stehen exemplarisch für die Anliegen, die gesamtgesellschaftlich gefordert sind und einer politischen Lösung bedürfen. Prototypisch werden hier auch Lösungen angeboten. So werden für (fast) alle Lebensbereiche nachhaltige Alternativen bereits entwickelt und zur Verfügung gestellt – ob biologisch-ökologisch-regionales Gemüse, Bildung zur Nachhaltigkeit, Energieversorgung, Geschlechtergerechtigkeit, Kleidertausch und vieles mehr. Was bewegt diese Initiativen, sich freiwillig für eine zukunftsfähige Gesellschaft einzusetzen? Um dieser Frage nachzugehen, haben wir folgenden Fragekatalog verteilt:
- Was funktioniert und was funktioniert nicht beim „nachhaltigen Tun“?
- Was braucht es, um vom Wissen ins Handeln zu kommen?
- Wie wird gesellschaftliche Mitgestaltung attraktiv?
- Wie werden in Ihrer Gruppe Entscheidungen getroffen?
Antworten der Nachhaltigkeitsinitiativen auf große gesellschaftliche Herausforderungen
Sieben ausgefüllte Fragebögen haben wir erhalten. Das ist noch keine Basis für verallgemeinerbare Aussagen, doch bereits hier finden sich wiederkehrende Probleme. Aber zunächst einmal, was gelingt: Junge Menschen engagieren sich, Freiwillige helfen, praktische Tätigkeiten und Einzelaktionen gelingen immer mal wieder. Am Einzelnen mag es häufig nicht liegen, doch es gibt Schwierigkeiten, nachhaltiges Verhalten systematisch in größere Zusammenhänge einzubetten – eine Praxis also, womit „die Politik“ betraut ist. Andere sagen: „Geredet wird viel, gehandelt wird eher wenig.“ Es fehlt die Förderung für zivilgesellschaftliche Initiative, es findet kaum eine „Mobilisierung über den ‚Dunstkreis‘ hinaus statt“ – es sind eben doch immer dieselben, die sich engagieren. Außerdem ist es schwierig, komplexe Zusammenhänge verständlich zu vermitteln, was anderen aus dem Bereich der Gesundheitsbildung zu gelingen scheint. Erreichbarkeit von desengagierten Gruppen, die Finanzierung ökologischer Projekte und eine systemische Implementierung nachhaltiger Lebensweisen sind die größten Herausforderungen. Und: „Nachhaltiger Lebensstil darf sich nicht so anfühlen, als könnte man in allen Bereichen nur alles falsch machen“ oder „es geht immer noch nachhaltiger“. Das führe eben zu Ohnmacht und demotiviert Menschen, sich zumindest hinsichtlich der ökologischen Herausforderungen angemessener zu Verhalten. Der große Systemwurf, in dem alle Eventualitäten bereits vorab einkalkuliert sind, wird wohl keine Abhilfe schaffen. Und das beliebte „blame game“der Deutschen schon gar nicht.
Was braucht es also, um vom Wissen darum, dass dieser Planet weit über seine Kapazitäten hinaus ausgebeutet wird, ins Handeln zu kommen? Finanzen, Expertise, Öffentlichkeit, Netzwerke, Energie, Zeit, Prioritätensetzung. Es braucht Realbeispiele. „Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit müssen greifbar und konkret werden.“ Außerdem braucht es ein Narrativ, welches ein nachhaltiges Leben nicht immer als Verzichts- und Verbotskultur geringschätzt, sondern dadurch ein gutes Leben für alle ermöglicht wird. Es braucht „Vorbilder – Leute, die einem zeigen wie es geht; Partizipation – Das Gefühl zu bekommen, mitentscheiden zu können“ und die Lebensverhältnisse selber in der Hand zu haben; es braucht Motivation: „Wenn die soziale Norm mein Handeln fördert bzw. als eben ‚normal‘ ansieht, bin ich motivierter nachhaltig zu handeln.“ Und es braucht „Belohnung in Form von Anerkennung und Selbstachtung“. Um das zu erreichen, um also in zukunftsfähige Bahnen zu kommen, müssten sich Regierungen verändern und Gesetzgebung im Kontext von Nachhaltigkeit einführen. Mehr Arbeitsplätze, die sich mit Themen der Nachhaltigkeit befassten, wären hilfreich und gleichsam denjenigen Großkonzernen die Unterstützung entziehen, die nicht nachhaltig handeln. Bildung zur Nachhaltigkeit solle schon früh, am besten im Kindergarten beginnen, damit es nachfolgende Generationen besser machen – während die alten den Status quo verwalten. Dem wäre meinerseits noch hinzuzufügen: Es braucht eine realistische Ökonomie, die nichtvorrangig mit Zahlen jongliert, sondern zunächst einmal die Natur als unberechenbar-zerbrechliche Basis der menschlichen Lebensverhältnisse ansieht und den Menschen nicht als rationalen Nutzenmaximierer. Zumindest könnte die Ökonomik zum Wohle aller wenigstens so tun als ob Natur und Mensch etwas zählen würden – „a new economics ‚as if people and planet mattered‘.“ Daraus folgten dann jede Menge anderer Prinzipien, wie eine Volkswirtschaft organisiert sein kann, die nicht wachstumsgetrieben und umweltverträglich wäre (Stichworte: Plurale Ökonomik, heterodoxe Ökonomik, New Economics).
Ohne eine Beteiligung breiter Bevölkerungsschichten und einer Ausweitung der Demokratie wird eine große Transformation in eine nachhaltige Zukunft wohl kaum gelingen. ‚Wie wird Beteiligung also attraktiv?‘, haben wir gefragt. Veränderungen und das eigene Engagement sollten vor allem sichtbar und spürbar sein. Den meisten ist es wichtig, ein Gefühl zu haben, etwas zu erreichen und „einen Beitrag zum ‚großen Ganzen‘ zu leisten“. Der persönliche Einsatz sollte anerkannt werden, das aber keineswegs monetär, denn den Initiativen geht es um die Sache, nicht um Geld, Ruhm oder Zählbares. Sich in einer Gruppe einzubringen, in der die eigenen Fähigkeiten gebraucht werden; sich als Teil einer größeren Bewegung, eines Netzwerkes zu begreifen; „das Gefühl etwas zukunftstragendes zu gestalten“, darauf komme es an. Spaß haben, Geschichten erzählen, und immer wieder: Selbstwirksamkeit erfahren. So lässt sich Demokratie resonanztheoretisch als Antwortverhältnis begreifen: „Die neuzeitliche Demokratie beruht (…) fundamental auf der Vorstellung, dass ihre Form der Politik jedem Einzelnen eine Stimme gibt und sie hörbar macht, so dass die politisch gestaltete Welt zum Ausdruck ihrer produktiven Vielstimmigkeit wird“ (Rosa 2016, S. 366).
Was „im Großen“ nicht zu funktionieren scheint, klappt vielleicht „im Kleinen“. Wie werden also Entscheidungen innerhalb der Nachhaltigkeitsorganisationen getroffen? Hier unterscheiden sich die Ebenen je nach Organisationsart und Größe der Initiativen. Häufig gibt es einen demokratisch gewählten Vorstand. Entscheidungen, die die Organisation betreffen (Finanzen, Personal), werden in diesem Kreis der Auserwählten getroffen. Eine Initiative berichtet allerdings, dass Entscheidungen des Vorstands nicht bindend seien, sondern einem Ratschlag gleichkommen. Es gibt regelmäßige Mitgliederversammlungen und strategische Beratungen. Auf unteren Ebenen werden Entscheidungen unmittelbar im Team abgestimmt. Generell funktionieren die befragten Initiativen basisdemokratisch und partizipativ. Alle Mitglieder sollen einbezogen sein und Gehör finden. Deutlich wurde auch der Wunsch nach Selbstverwirklichung und Autonomie.
Anliegen der Besucherinnen und Besucher
Während des Nachhaltigkeits-Nachmittags haben wir auch den Besucherinnen und Besuchern mit unseren Handzetteln drei Fragen gestellt:
- Mit diesem Anliegen bin ich heute hier:
- Das funktioniert noch nicht auf Münchens Weg zur Nachhaltigkeit:
- Wie wird demokratische Mitgestaltung attraktiv?
Was trieb die Leute also an, einem spätsommerlichen Sonntagnachmittag zum Munich Festival of Action? 49 Zettel haben wir schließlich von der Leine gepflückt. Einige wollen Informationen oder Anregungen für ein nachhaltiges Leben sammeln, um die „eigene Lebensweise zu überdenken“. Viele Leute wollen wissen, was schon alles für ein nachhaltiges Leben in München passiert und wie es sich in den eigenen Alltag integrieren lässt. Manch andere/r möchte „Kleidung umsonst kriegen“. Das Klima und die Klimakrise sind häufige Impulsgeber für das Interesse an einer umweltschonenden Lebensweise. „Sehen, fühlen, schmecken, verstehen, wie Spaß und Nachhaltigkeit zusammengehen“, „Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Mitgestaltungsmöglichkeiten stärken“, oder „die akuten globalen Herausforderungen (UNO SDG Goals) müssen kollaborativ und als Priorität gelöst werden“. Die Zivilgesellschaft ist in Teilen bereit für eine nachhaltige Zukunft und es gibt entsprechende Angebote von Initiativen und Organisationen. ‚Aber warum funktioniert es dann nicht?‘, wollten wir von den Gästen wissen.
Am häufigsten wurde die Verkehrssituation problematisiert. Es seien zu viele Autos unterwegs, der öffentliche Personen- und Nahverkehr sei verbesserungswürdig, häufig überfüllt, und auch die Situation für Fahrradfahrer wäre „zu gefährlich“. Als nächstes wird die Wohnsituation in München kritisiert. Als wichtiges Anliegen erscheint der generelle Vorwurf, wirtschaftliches Wachstum anderen Themen, wie zum Beispiel auch gesunde Nahrungsmittel oder die Vermeidung von Plastik, stets vorzuziehen. Eine nachhaltige Stadtentwicklung müsste sich demnach an realen Praktiken nachhaltigen Lebens orientieren und nicht an Wachstum und wirtschaftlichen Kennzahlen (siehe oben). Die ungebremste Ausrichtung auf Konsum und das Wegwerfen von Lebensmitteln und damit verbunden die Mülltrennung und Müllvermeidung wurden ebenfalls thematisiert. Es fehlt eine gemeinsame Erzählung, die eine positive Zukunft verheißt.
Und schließlich: Wie wird Beteiligung aus Sicht derjenigen Menschen attraktiv, die an nachhaltigen Lebensweisen interessiert sind? Einfachere Verfahrensabläufe und mehr konsequente Bürgerentscheide – wie beispielsweise zur Erhaltung der Artenvielfalt (Stichwort: Bienen) – werden gewünscht; „Konkrete Umsetzungs- und Mitwirkungsprojekte mit spürbar selbstwirksamen Feedback zu erfahren“; bessere Kommunikation zu den Möglichkeiten der bürgerschaftlichen Beteiligung an Gestaltungsprozessen – denn das ist häufig nicht bewusst bzw. unbekannt; die Menschen an den Punkten anzusprechen, die ihr Leben unmittelbar betreffen („wenn es mich betrifft, mache ich schneller mit“); mit Beteiligungs- und Einbindungsverfahren bereits früh anfangen, am besten im Kindergarten, um bereits früh Verantwortung übertragen zu bekommen und daraus zu lernen und daran zu wachsen; auch Vorbilder und „nette Menschen“ können Beteiligung attraktiv machen; es soll Spaß machen („Humor statt Ernst“), verbindlich sein, das Gefühl von Selbstwirksamkeit vermitteln; „Gemeinschaftlich, miteinander, füreinander“ – „einfach machen!“; die Leute zu mehr Eigenverantwortung bringen oder neue Anreizsysteme für Engagement schaffen; durch neue Plattformen oder Gamification; „die Wünsche ernst zu nehmen und tatsächlich umzusetzen“.
Neben den beantworteten Fragen haben wir innerhalb unseres Raumes für politische Anliegen eine aktive und angeregte Kommunikationskultur erlebt. Die Besucherinnen und Besucher des Festivals versammelten sich immer häufiger unter dem Pavillon und führten politische Debatten darüber, was so alles schiefläuft und wo der Einzelne ansetzen kann, um etwas zu verändern. Das Bedürfnis trat abermals zutage, sich auszutauschen und für das Gemeinwohl einzubringen; aber auch: kein Gehör zu finden im aktuellen Arrangement des politischen Raumes. Natürlich handelte es sich bei den Befragten und Gästen des Festivals um die bereits Überzeugten. Wer das Festival besuchte oder einen Stand betrieb war ohnehin schon mit den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit betraut. Daher ist es wenig überraschend, dass das Ergebnis so eindeutig ausfällt.
Zukunft der Nachhaltigkeit
Zivilgesellschaftliche Akteure machen sich außerhalb von Politik und Marktgeschehen eigenverantwortlich auf den Weg, eine nachhaltige Lebensweise zu entwickeln. Die Bürgerinnen und Bürger sind in weiten Teilen immer weniger bereit, ihre Macht in zyklisch stattfindenden Wahlen abzugeben. Durch neue Medien ist die Bevölkerung hierzulande weitestgehend durchdemokratisiert. Das war in der Nachkriegszeit noch ganz anders. So driften die historisch gewachsenen Strukturen der Demokratie und die Ansprüche an eine demokratische Organisierung des Zusammenlebens immer weiter auseinander. Ein ganz anderer Weg, wie er vor allem zivilgesellschaftlich bereits eingeschlagen ist und Interesse bei denjenigen weckt, die es sich entweder leisten können oder eine Leidenschaft für Engagement entwickelt haben, ist in der derzeitigen repräsentativen Demokratie nicht vorgesehen. Es lässt sich zuspitzen: „Die liberaldemokratische Gesellschaft hat die ‚Politik der Nicht-Nachhaltigkeit‘ zu ihrem Prinzip erhoben“ (Lessenich 2019, S. 103). Es herrscht eine strukturelle und mentale Trennung zwischen Politik und politischer Initiative, zwischen Stadt und Zivilgesellschaft, zwischen Verwaltung und Gestaltung. Zum einen liegt das darin begründet, dass die lebensweltliche Phantasie und Vielfalt das Parlament nicht erreicht, geschweige denn abbildet, und zum anderen, weil sich solche „realen Utopien“ (Erik Olin Wright) weder in der Logik des Marktes noch des Staates bewegen. Und da fehlt die Phantasie ungemein, außerhalb der zwei Boliden ein Drittes, etwas ganz anderes, zu denken. Nachhaltige, partizipative und basisdemokratische Alternativen zu einer destruktiven Wirtschaftsweise gibt es vielfältige, doch zwischen Kapitalismus und repräsentativer Demokratie passt zurzeit kein Blatt.
Literatur
Hartmut Rosa (2016): Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung. Berlin: Suhrkamp.
Stephan Lessenich (2019): Grenzen der Demokratie. Teilhabe als Verteilungsproblem. Stuttgart: Reclam.
Empfohlene Zitierweise
Robert Jende: RePair Democracy beim Munich Festival of Action. In: Bayerischer Forschungsverbund „Die Zukunft der Demokratie“ (Hrsg.): ForDemocracy 2019. https://fordemocracy.hypotheses.org/1876 (Datum des Zugriffs)