Wenn bayrische KulturVision auf die Zukunft des Journalismus trifft – ein Workshop im Rahmen der Bürgerkonferenz Medien

Selbst wenn ein Workshop optimal nach Plan verläuft, hält die Forschung und Zusammenarbeit mit “ganz normalen” Menschen aus der Zivilgesellschaft stets Überraschungen bereit. So zum Beispiel bei einem Treffen mit einer Arbeitsgruppe im Rahmen der Bürgerkonferenz Medien im Tegernseer Tal. Weiterlesen

Wie Partizipation gelingt – und was sie verhindert

Im Rahmen des Forschungsprojektes „RePair Democracy“ führten wir Demokratiecafés an unterschiedlichen Orten durch. Das Demokratiecafé ist ein Raum für „active citizenship“, an dem sich engagierte Menschen bei Kaffee und Kuchen treffen können, um ihre Anliegen gemeinsam zu besprechen, zu vertiefen und sich selbst zu organisieren (vgl. Beck 2019). Das Demokratiecafé ist eine dezentrale Struktur, die sich an kommunalen Einrichtungen wie Kulturzentren, Stadtteilbibliotheken oder Schulen andocken lässt, aber auch an unabhängigen Organisationen wie Cafés oder Zwischennutzungen. Es dauert etwa 4 Stunden und orientiert sich methodisch an Prozessen des Design Thinkings und der Zukunftswerksatt (siehe Nauditt und Wermerskirch 2018, S. 143/157f.). Der Beitrag stützt sich auf vier vor der Corona-Pandemie veranstaltete Demokratiecafés: zwei fanden im Z Common Ground (Z1, Z2), eines in der Münchner Volkshochschule (MVHS) und ein weiteres im Selbsthilfezentrum München (SHZ) statt. Dort haben wir Menschen empfangen und danach gefragt, was sie politisch beschäftigt und wo Beteiligung von Bürger*innen München nicht funktioniert.

Weiterlesen

Das Leben der Arbeit – eine transdisziplinäre Zusammenschau

Im Rahmen der Praxiskonferenz des Forschungsverbunds ForDemocracy haben wir in einem Workshop mit Teilnehmern und Teilnehmerinnen aus Wissenschaft und Praxis über die Bedingungen sinnerfüllender bzw. gelingender Arbeit diskutiert. Die Praxiskonferenzen des Forschungsverbunds ForDemocracy zielen darauf ab, Wissenschaft und Praxis in einen produktiven Dialog zu bringen. Konkret bedeutet dies, dass die elf Teilprojekte des Forschungsverbunds ihre jeweiligen Partnerinnen und Partner aus der Praxis (z.B. Vertreter von Vereinen, Gewerkschaften oder zivilgesellschaftlichen Initiativen) zu einer Konferenz einladen, um zu diskutieren, Wissen auszutauschen und Anregungen für die eigene Arbeit mitzunehmen.

Das Ziel unseres Workshops (TP02, TP03 und TP07) war es unter dem Titel „Das Leben der Arbeit“, unser gängiges Verständnis von Arbeit vor dem Hintergrund gegenwärtiger politischer, sozialer sowie ökologischer Veränderungen kritisch zu hinterfragen und zu erörtern welche Möglichkeitsräume für sinnerfüllte Arbeit sich auch jenseits der klassischen Erwerbsarbeit in unserer Gesellschaft ergeben können. Weiterlesen

„Politik fördert Streit“ – Orientierungen zu demokratiebezogener Partizipation in deutschtürkischen Milieus

Im Rahmen des Projektes „Weltgesellschaftliche Orientierung von türkeistämmigen Migrantinnen und Migranten“ im Bayerischen Verbund ForDemocracy, ist u. a. die Rekonstruktion von mentalen Orientierungen zu gesellschaftlicher Partizipation von Interesse. Schließlich zeigt sich in ihnen, wie demokratiebezogene Äußerungen mit Formen der Partizipation und den Erfahrungen von Zugehörigkeit und sozialer Akzeptanz gekoppelt sind.

Anlass für das Vorhaben war die Tatsache, dass ein hoher Anteil türkeistämmiger Personen, die in der Türkei Wahlrecht haben, für das dortige Verfassungsreferendum im Jahr 2017 gestimmt hatten, in dessen Rahmen politische Mitbestimmung eingeschränkt und die Stellung des Präsidenten gestärkt wurden. Damit stimmten Menschen aus einer demokratisch verfassten Gesellschaft in Deutschland für die Einschränkung der Demokratie in der Türkei. Im Rahmen des Projekts wurden 22 Interviews mit türkeistämmigen Migrantinnen und Migranten in Bayern durchgeführt. Die interviewten Personen wurden nach den Regeln des „theoretical samplings“ rekrutiert, um schließlich ein gesättigtes Sample zu erhalten. Als Samplingkriterien stellen sich im empirischen Prozess Geschlecht, Migrationsgeneration, Bildungshintergrund und verschiedene Formen des gesellschaftlich-politischen Engagements heraus. Die Interviews wurden auf Deutsch oder Türkisch geführt und bezogen sich inhaltlich auf Erfahrungen des Lebens in Deutschland und des persönlichen Bezugs der interviewten Personen zur Türkei. Die Interviews wurden transkribiert und anonymisiert und nach den Regeln der rekonstruktiven Analyse nach Bohnsack interpretiert (Bohnsack 2003). Die Interpretationen wurden in einer Interpretationsgruppe konsensuell validiert. In den nachfolgenden Darstellungen werden die interviewten Personen aus Gründen der Anonymisierung nicht im Detail dargestellt und auch ihre Engagementformen werden nur abstrakt beschrieben. Aufgrund der Kürze der Darstellung werden die Orientierungen nicht ausführlich aus dem Material rekonstruiert.

Aus den durchgeführten Interviews werden hier nachstehend zwei Orientierungen zur politischen Partizipation vorgestellt. Im Rahmen der Verdichtung des Materials wurde deutlich, dass sich als eine der zugrundeliegenden Handlungspraktiken zur politischen Partizipation die Aufrechterhaltung von Harmonie herausarbeiten ließ. Dies wird im Folgenden an zwei unterschiedlichen Ausprägungen verdeutlicht.

Weiterlesen

Wenig Lust auf sehr viel Frust: Partizipation im Männer-Dschungel

„Fehlende Geschlechtergerechtigkeit gilt als eine der größten Herausforderungen für die gegenwärtige Demokratie“, schreibt Benjamin Höhne (2020: 39) und macht damit auf die erhebliche Unterrepräsentanz von Frauen in den politischen Gremien Deutschlands aufmerksam – Tendenz sinkend. Im Teilprojekt 11 des Forschungsverbunds ForDemocracy setzen wir uns mit der Analyse von Gründen für diese Unterrepräsentanz mit einem Fokus auf junge Frauen in ländlichen Räumen auseinander. Neben strukturellen Hürden, die den Zugang zu Ämtern und Mandaten erschweren, spielt es auch eine Rolle, ob Menschen sich von ihrem sozialen Umfeld als politisch relevante Subjekte anerkannt fühlen. Politische Partizipation als Teilnahme und Teilhabe (Schnurr 2001) ist keineswegs geschlechtsblind. Vielmehr stellt sich für Frauen die Frage der Intelligibilität, also als anerkannte, relevante politische Subjekte zu gelten nach wie vor. Die Besonderheiten geschlechtlicher Intellegibilität und des ländlich-niederbayerischen Raums in Partizipationsfragen belegen Ausschnitte aus Gruppendiskussionen, die im Rahmen einer Forschungswerkstatt im Sommersemester 2020 an der HAW Landshut erhoben und im Forschungsprojekt qualitativ ausgewertet wurden.

Weiterlesen