Wissenschaft in der Demokratie, oder: Wie lebt Wissenschaft die Demokratie?

Wie ist es um die Demokratie und, in bezug auf sie, insbesondere um die Meinungsfreiheit in unserer Gesellschaft bestellt? Diese Fragen werden seit den 1990er Jahren unter dem Label der Political Correctness immer wieder aufgeworfen.1 Damals ging es häufig um verbale Provokationen zum Umgang mit dem Nationalsozialismus. So brandmarkte etwa Martin Walser als politischer Intellektueller den Begriff Auschwitz mit dem Ausdruck der Moralkeule, mit dem offene Diskussionen unterdrückt würden.2 Spätestens mit dem Aufkommen der Alternative für Deutschland (AfD) und deren Wahlerfolgen mit entsprechenden Auftritten in den Parlamenten werden gezielt Provokationen zum Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit wie auch sprachliche Entgleisungen über Fremdgruppen genutzt, um Medienaufmerksamkeit zu erregen und darüber die eigene Wahlklientel anzusprechen. Der Begriff der Fremdgruppe wird hier im sozialpsychologischen Sinn verstanden als Personen, die nicht dem eigenen sozialen Selbst zugerechnet werden.3 Darunter können dann etwa AusländerInnen, Homosexuelle oder auch die politischen Eliten fallen. In jedem Fall ist es immer das Nicht-Wir, jene, die auf bestimmten Dimensionen als anders wahrgenommen werden im Vergleich zur Eigengruppe. Weiterlesen

Warum die Demokratie andere Kinder braucht

„Wirkliche Demokratie“, sagt Hans-Joachim Maaz, braucht „die Akzeptanz und Integration der individuellen seelischen Defizite und Entfremdungen“ (S. 62). Übersetzt: Solange wir unsere ganz persönliche Geschichte nicht verstehen und endlich akzeptieren, dass unsere Überzeugungen zwangsläufig einseitig sind, spielen wir Demokratie bestenfalls. Und auch das, was Maaz „äußere Demokratie“ nennt (S. 36), funktioniert nur solange, wie wir ein gemeinsames Ziel haben – Wohlstand zum Beispiel. Weiterlesen