Fruchtbarer Austausch der Geldreformer

Bericht zum „Geldwende Konvergenztreffen“

Zum 29.Jahrestag des Mauerfalls haben sich in Berlin vom 9. bis 10. November 2018 18 Akteurinnen und Akteure getroffen. Sie repräsentierten verschiedenste Richtungen zur institutionellen Gestaltung des Geldwesens, von Vollgeld über Modern Monetary Theory, Freiwirtschaft, Regional- und Komplementärwährungen bis hin zu Kryptowährungen. Ziel war es, Vorbehalte zu überwinden und miteinander in einen konstruktiven Austausch für ein gemeinsames, kraftvolles Zusammenwirken zu kommen.

Teilnehmer des Konvergenztreffens

Im Gegensatz zu den üblichen Fachtagungen war der Ansatz dieser Veranstaltung, den intellektuell-fachlichen Austausch fürs Erste in den Hintergrund zu stellen und stattdessen mit verbindenden Methoden und ausreichend Zeit ein vertrauensvolles Umfeld zu schaffen, um sich auf einer tieferen Ebene persönlich kennenzulernen, gemeinsame Werte und Ideale hervorzuheben und die gemeinsamen Träume und Utopien zu erkennen.

Entsprechend wurden nach einer Begrüßung vier Ebenen der Kommunikation aus der Theory U von Claus Otto Scharmer vorgestellt (siehe Bild) mit dem Ziel für die nächsten zwei Tage vor allem die Herzens- und Emergenzebene zu integrieren. Es folgte ein methodisch abwechslungsreicher Tag mit Austausch in Kleingruppen, kurzen Meditationen, einer Methode aus der Tiefenökologie zum Hineinversetzen in die eigenen Nachfahren, Improvisationstheater zum Auflockern und „Council“-Gesprächsrunden. Der “Graphic-Recorder” Robin Hotz hat diesen Prozess mit Leichtigkeit und Anmut sichtbar gemacht.

Prozess des Konvergenztreffens

Sehr fruchtbar war vor allem der Austausch über die ersehnte Vision von Gesellschaft und Geldsystem der Teilnehmenden. Dabei herrschte Einigkeit über das gemeinsame Ziel eines nachhaltigen und demokratischen Geldsystems, das allen Menschen und deren Potentialentfaltung dienen solle, Zeitwohlstand schafft und eine Vielfalt an Lebensentwürfen und Kulturen ermöglicht. Wie das Blut im menschlichen Körper, muss auch das Geld alle gesellschaftlichen Organe ausreichend versorgen und nicht wie bisher, viele Bereiche stark unterversorgen und gleichzeitig den Finanzsektor massiv überversorgen. Insbesondere das Erkennen dieser gemeinsamen übergeordneten Vision erzeugte eine große Verbundenheit und Annäherung der Anwesenden.

Vision der Teilnehmer

“Wir sind alle zusammen schöpferisch in Beziehung gekommen: Nicht alleine durch den Austausch von Ideen und Gedanken, vielmehr durch die Möglichkeit mit uns selbst und den Anwesenden in einen herzlichen und tiefen Austausch zu kommen. Wir haben uns auf unterschiedlichen Ebenen aufeinander zu bewegt. So gesehen ist der Weg zu einer neuen Geldordnung voll im Gange.” (Hanjo Achatzi, Regios eG)

Am Samstag wurde es konkreter und nach einem Austausch zur allgemeinen Befindlichkeit der Teilnehmenden als Geldreform-AktivistInnen wurden aktuelle Projekte der verschiedenen Organisationen und Personen vorgestellt. Darauf aufbauend entstanden so beim Mittagessen bereits viele neue Verbindungen und Kooperationsmöglichkeiten. Zum Abschluss wurde noch eine systemische Aufstellung zu Hindernissen für die Geldreformbewegung durchgeführt, welche überraschende Impulse brachte. Bei der gemeinsamen Abschlussrunde gab es sehr positives Feedback und Einigkeit, dass diese Form des Austauschs unbedingt fortgesetzt werden müsse, beim nächsten Mal dann mit dem inhaltlichen Austausch im Vordergrund.

Entwicklung von Kooperationsansätzen

Es ist zu hoffen, dass die Veranstaltung der Startschuss für ein neues Miteinander der verschiedenen Geldreform-Bewegungen in Deutschland gewesen ist und die Geldreformer für die dringend notwendigen Veränderungen im Geld- und Finanzsystem bald eine gemeinsame Stimme in der Öffentlichkeit finden werden.

Autoren:
Lino Zeddies, Hanjo Achatzi, Christian Gelleri und weitere aus dem Teilnehmer*innenkreis

Ein Beitrag des Teilprojekts “Demokratisierung von Geld und Kredit” (Prof. Dr. Feichtner, Christian Gelleri).

Empfohlene Zitierweise


Lino Zeddies, Hanjo Achatzi, Christian Gelleri et al: Fruchtbarer Austausch der Geldreformer. In: Bayerischer Forschungsverbund „Die Zukunft der Demokratie“ (Hrsg.): ForDemocracy 2018. https://fordemocracy.hypotheses.org/893 (Datum des Zugriffs)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.