Putzen, Kochen, Kinder kriegen – kein Platz für Politik

Ein Beitrag von Nadine Wallner aus dem Teilprojekt 11 (FRIDA)

„Vielleicht muss man einfach akzeptieren, dass dieser Job nicht familienfreundlich ist“ (Bethke 2022). Mit diesen Worten beschreibt Katharina Beck, die finanzpolitische Sprecherin der Grünen, die Vereinbarkeit von Familie und Politik, die nach dem Rücktritt der Familienministerin Spiegel wieder Eingang in die gesellschaftliche Diskussion findet.

Die „einstige[.] politische[.] Hoffnungsträgerin“ (Bethke 2022) Spiegel wurde von mehreren Politiker*innen zu ihrem Rücktritt gedrängt (vgl. tagesschau24 2022), nachdem sie während der Flutkatastrophe im Ahrtal im letzten Jahr mit ihrem erkrankten Mann und ihren Kindern im Urlaub war und diesen lediglich einmal für einen Besuch des Unglücksortes unterbrochen hat (vgl. Bethke 2022). Vernachlässigt wird die Tatsache, dass sie einen Krisenstab eingesetzt hat und zudem nicht die alleinige Verantwortung trug: die lag nämlich beim gesamten Kabinett (vgl. ebd.). Auf den Rücktritt reagierte Beck mit dem Tweet:

Das Herrschaftsgebiet der Frauen ist eben immer noch der Haushalt und die Kindererziehung (Scholz 2004: 33), und „die Marginalität von Frauen in der politischen Öffentlichkeit ist eng verbunden mit [dieser] […] tradierten gesellschaftlichen Geschlechterideologie, wonach Frauen vorrangig für den familialen Bereich, Männer dagegen für den außerfamilialen Bereich zuständig sind“ (Hoecker 1995: 16). So kommt es, dass die Frauenrepräsentanz in deutschen Parlamenten in den letzten 20 Jahren stagniert, teilweise sogar Rückschritte erleidet (vgl. Wiechmann 2020: 18) und der weibliche Mitgliederanteil bei allen Parteien im Bundestag unter 50 Prozent liegt (vgl. Höhne 2020: 33). Man kann also durchaus sagen, in der Politik gilt der „Normalfall Mann“ und der „Ausnahmefall Frau“ (vgl. Kletzing 2018: 107). Doch woran liegt das? Mit unter anderem dieser Frage beschäftigt sich das Forschungsprojekt FRIDA – Frauen in die Kommunalpolitik.

Eine wesentliche Hürde ist die einleitend skizzierte Herausforderung der Vereinbarkeit von Familie und Politik, da eine politische Partizipation durch die Belastungen von Kinderbetreuung und Erwerbstätigkeit erschwert wird (vgl. Dörfler 2020: 4). So verschärfen sich die mangelhaften Vereinbarkeitschancen und der organisatorische Aufwand beispielsweise durch viele politische Sitzungen am Abend und an den Wochenenden, und die Betreuungspflichten führen dazu, dass Frauen ihren Einstieg in die Politik in eine Lebensphase verschieben, in der ihre Kinder schon älter sind (vgl. ebd.). Denn insbesondere Mütter noch junger Kinder haben es aufgrund der Vereinbarkeitsproblematik schwerer, in verantwortungsvolle politische Ämter aufzusteigen (vgl. Schmidt 2014: 128). Diese Herausforderung unterstreicht auch die Bundestagsabgeordnete Beck, die ihre Anwesenheit im Parlament immer wieder neu organisieren muss (vgl. Bethke 2022). Denn während bei vielen Männern „eine gar nicht oder nur Teilzeit berufstätige Ehefrau die Familienarbeit vollständig übernimmt, ist es bei den weiblichen Abgeordneten nicht die Regel, dass ihnen der Ehemann den Rücken von diesen Verpflichtungen freihält und selbst auf eine Vollzeitbeschäftigung verzichtet“ (Kürschner/Siri 2011: 18). Doch wie darf diese Problematik bestehen, wo die Vereinbarkeit von Beruf und Familie doch zu den meistdiskutiertesten Themen in Deutschland gehört? (Jürgens 2013: 460).

Für die 17. Wahlperiode des Deutschen Bundestags ergeben sich folgende Zahlen: Knapp ein Drittel der Bundesabgeordneten war kinderlos, wobei Frauen mit 35 Prozent etwas häufiger keine Kinder hatten als Männer mit 30 Prozent (vgl. Kürschner/Siri 2011: 12). Außerdem unterschied sich auch die Anzahl der Kinder, da Männer durchschnittlich 1,63 Kinder hatten und Frauen lediglich 1,22 (vgl. ebd.). In der 17. Wahlperiode saßen dementsprechend 288 Väter, aber nur 125 Mütter im Deutschen Bundestag (vgl. ebd.: 15). „Unter der ,Minderheit‛ [der] Frauen [in der Politik] stellen junge Mütter […] [folglich] eine Minderheit in der Minderheit dar“ (Kürschner/Siri 2011: 5).

Zudem berichten Politikerinnen mit Kindern, dass ihre Kandidatur und ihr Mandat von Parteikolleg*innen immer wieder hinsichtlich der Vereinbarkeit mit ihrem Familienleben hinterfragt werden (vgl. Schmidt 2014: 129). Frauen werden also im Gegensatz zu Männern damit konfrontiert, „ihren privaten Anforderungen womöglich nicht gerecht zu werden oder dass ihre politische Arbeit aufgrund familiärer Verantwortung leiden könnte“ (ebd.). Männer hingegen werden nicht danach gefragt, „wie viel Zeit ihnen mit ihrer Familie bleibt und wie die Kinderbetreuung und Wahrnehmung eines politischen Spitzenamtes zu vereinbaren sind“ (Schmidt 2014:130). So berichten Politikerinnen in Interviews mit Kürschner und Siri, dass man ihnen den Anspruch auf ein Amt, mit Verweis auf ihre Mutterpflichten, ausreden wollte:

„Denk doch auch mal an dein Kind! Das wurde mehrfach in der Fraktion ausgesprochen. … Gerade bei den älteren Männern, sogar bei älteren Frauen. Die meinen es ja angeblich nur gut.“

(Kürschner/Siri 2011: 23)

Ähnliche Vorbehalte werden von Wähler*innen geäußert:

„Auch die Leute aus dem Wahlkreis, gerade die Älteren sagen, ,mir tut Ihr Kind total leid‘. Dann sage ich, ‚mir nicht, der geht’s gut‘. Es ist schwierig.“

(Kürschner/Siri 2011: 23)

Derartige Beurteilungen führen dazu, dass Politikerinnen ihre Elternschaft bzw. die damit einhergehenden Betreuungsprobleme und Belastungen nicht in der Öffentlichkeit ansprechen:

„Ja sagen wir mal so: Ich hab jetzt zum Beispiel überlegt, ob ich so offen reden kann, wie ich das eben gemacht habe. Das ist alles kommentiert und das ist alles schwierig. Man soll ja immer locker und gelassen sein und sich auf die Arbeit konzentrieren. Man darf ja alles, aber man darf nicht irgendwie ein Problem damit haben. Oder man darf keinen Stress damit haben oder es darf nicht aussehen als ob und so weiter.“

(Kürschner/Siri 2011: 24)

Eine Erhöhung der politischen Partizipation von (jungen) Frauen braucht folglich eine Transformation der „demokratisch-institutionellen Bedingungen sowie […] der Politischen Kultur“ (Holland-Cunz 2019: 270), wie Holland-Cunz unter Bezug auf Fuchs und Hoecker zusammenfasst, damit Politikerinnen zukünftig nicht mehr abwägen müssen, ob sie die eigene familiäre Katastrophe der Naturkatastrophe hintanstellen müssen (vgl. Bethke 2022). Darüber hinaus bedarf es einer Reformation der gesellschaftlichen Verhältnisse bezüglich des Umgangs mit Müttern in der Politik, damit die Spannungen „zwischen Familie und Politik als Beruf“ (Kürschner/Siri 2011: 6) abgebaut werden können, denn bisher sieht die „Architektur der Politik […] junge Mütter im Parlament [schlichtweg] nicht vor“ (ebd.: 28). Es bleibt die Hoffnung, dass Spiegels Rücktritt zur weitergehenden Diskussion über die Vereinbarkeit von Politik und Familie anregt und auf die geschlechtsspezifischen Erfahrungen von Müttern in der Politik aufmerksam macht.

Empfohlene Zitierweise: Nadine Wallner: Putzen, Kochen, Kinder kriegen – kein Platz für Politik. In: Bayerischer Forschungsverbund „Die Zukunft der Demokratie“ (Hrsg.): ForDemocracy 2021. https://fordemocracy.hypotheses.org/?p=3560 (Datum des Zugriffs).

Quellen:

  • Beck K. (2022). Ist das bitter und traurig. Für alle, die wie ich Politik und Familie vereinen möchten. Mir blutet das Herz. Ich vermisse sie schon jetzt. #AnneSpiegel [Tweet]. Twitter, erschienen am 11.04.2022 (https://twitter.com/kathabeck/status/1513505215894466561).
  • Bethke S. (2022). Ehemänner und Kinder unerwünscht. Rücktritt von Familienministerin Spiegel. In: taz, erschienen am 17.04.2022 (https://taz.de/Ruecktritt-von-Familienministerin-Spiegel/!5846174/).
  • Dörfler S. (2020). Über die Mutterrolle zur Politik? Gender-Gap in der politischen Partizipation und Repräsentation. beziehungsweise (4), S. 1-4.
  • Hoecker B. (1995). Politische Partizipation von Frauen. Kontinuität und Wandel des Geschlechterverhältnisses in der Politik. Ein einführendes Studienbuch. Opladen: Leske + Budrich.
  • Höhne B. (2020). Frauen in Parteien und Parlamenten. Innerparteiliche Hürden und Ansätze für Gleichstellungspolitik. Politik und Zeitgeschichte, 70(38), S. 32-40.
  • Holland-Cunz B. (2019). Feministische Demokratiekritik: Geschlechterforschung als Theorie der Demokratisierung. In: Kortendiek B.; Riegraf B.; Sabisch K. (Hrsg.). Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Wiesbaden: Springer. S. 263-272.
  • Jürgens K. (2013). Ist „Vereinbarkeit“ drin, wo „Vereinbarkeit“ draufsteht? Wirtschaft, Politik und Wissenschaft auf der Gratwanderung. WSI-Mitteilungen 6/2013, S. 460-461.
  • Kletzing U. (2018). Ausschluss trotz Einschluss. Ungleiche Handlungsressourcen von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern. Femina politica, 27(2), S. 95-110.
  • Kürschner I.; Siri J. (2011). Politik mit „Kind und Kegel“. Zur Vereinbarkeit von Familie und Politik bei Bundestagsabgeordneten. Hanns-Seidel-Stiftung e.V., München.
  • Schmidt S. (2014). Vereinbarkeit von politischer Karriere und Familie. Untersucht anhand einer Umfrage von Mitgliedern des Deutschen Bundestages der 16. Legislaturperiode. URL: https://refubium.fu-berlin.de/bitstream/handle/fub188/12009/Promotion_SabineSchmidt_Vereinbarkeit-politische-Karriere-Familie_Juni2015.pdf?sequence=1&isAllowed=y [Abruf: 11.06.22]
  • Scholz A. (2004). Oberbürgermeisterinnen in Deutschland. Zum Erfolg weiblicher Führungspersönlichkeiten. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag.
  • tagesschau24 (2022). Nach Urlaubsvorwürfen: Familienministerin Spiegel tritt zurück. In: tagesschau24, erschienen am 11.04.2022 (https://www.tagesschau.de/eilmeldung/anne-spiegel-ruecktritt-101.html).
  • Wiechmann E. (2020). Frauen in der Politik. In: Von Miquel B. (Hrsg.). Geschlecht. Politik. Partizipation. NRW auf dem Weg zur Parität. Tagungsdokumentation. Essen: Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW. S. 9-19.

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mina Mittertrainer (17. Juni 2022). Putzen, Kochen, Kinder kriegen – kein Platz für Politik. ForDemocracy. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ot27


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.