Im Spätherbst des vergangenen Jahres stiegen erneut die Coronazahlen. Zum wiederholten Male mussten Bars und Restaurants ihre Türen schließen, Kulturveranstaltungen abgesagt und private Kontakte eingeschränkt oder auf ein Minimum reduziert werden. So konnte auch das Demokratiecafé nicht mehr in den Räumlichkeiten der LUISE bei Kaffee und Kuchen stattfinden.
Vor dem letzten Lockdown hatten sich noch Menschen aus der Nachbarschaft darüber ausgetauscht, was sie in ihrem Viertel gerne verändern oder verbessern wollen und wie sie sich auf den Weg zur Umsetzung machen können. Ob die Begrünung von Freiflächen, mehr offene Räume für sportliche Aktivitäten oder eine bessere Infrastruktur für Menschen mit einer Behinderung: bei jedem Treffen entstehen neue Wünsche und Ideen, die zu konkreten Projekten weiterentwickelt werden sollten.
Diese lockere Form des demokratischen Austauschs und machenden Miteinanders war und ist insbesondere in Zeiten der Pandemie eine wertvolle Gelegenheit, was sich auch in den vielen positiven Reaktionen der Teilnehmenden zeigte: “Demokratie beginnt im Kleinen, deshalb ist es schön dies im Viertel zu haben.” oder “Wir müssen vor allem praktische Vorgehensweisen finden!” waren zwei der Rückmeldungen aus dem Demokratiecafé.
Es war also klar, dass dieser Raum gelebter Demokratie auch während der Wintermonate weiter bestehen sollte. Zunächst wurde versucht, die Treffen in Dauer und Ablauf, dem Café-Konzept ähnlich, als Videokonferenz durchzuführen. Aufgrund geringer Nachfrage fiel die Entscheidung jedoch auf ein Format, welches kürzer und informeller, dafür aber häufiger und regelmäßiger stattfinden konnte. Anstelle von Kaffee und Kuchen an einem Nachmittag in der LUISE, wurde ein Onlineraum eröffnet, um jeden Mittwochabend von 18 bis 19 Uhr eine Möglichkeit der Zusammenkunft zu schaffen. LUISE trifft sich wurde aus der Taufe gehoben. Aus dem Demokratiecafé wurde ein Stammtisch – ein digitaler Stammtisch für Demokratie.
Im Volksmund kreist ein Stammtisch um Gemütlichkeit und Bier, aber wohl auch um das berühmt berüchtigte Stammtischniveau. Entstanden ist mit LUISE trifft sich ein Format, welches auch im digitalen Raum den Austausch und die (auch mal) kontroverse Diskussion bei einem gleichzeitig respektvollen Umgang ermöglichte.
Der erste Abend: Wie geht es dir?
Der erste Stammtisch fand am Abend des achten Dezembers statt. Interessierte, unter ihnen einige künftige Stammgäste, konnten sich über einen Online-Link auf der Website der LUISE zuschalten. Zu Beginn wurden die Teilnehmenden dazu eingeladen, sich mit einem Bier oder einem anderen (Kalt)Getränk auszustatten.
Im Anschluss stellten sich die Mitglieder des Teams und die Teilnehmenden gegenseitig vor. Gleichzeitig wurden Erwartungen und Vorstellungen an den Demokratiestammtisch formuliert. Nach der Vorstellungsrunde und einem virtuellen Zuprosten wurde allen die Möglichkeit gegeben, das zu äußern, was sie in der Gesellschaft, der Demokratie oder vor der eigenen Haustür störe und verbessert oder verändert werden solle.
So verlieh die Teilnehmerin Sigrid ihrer Besorgnis Ausdruck, dass insbesondere seit Corona der Zusammenhalt zwischen den Menschen immer mehr abnehme und die Bürger*innen sich mit ihren Sorgen allein gelassen fühlten. Den Austausch untereinander, das gemeinsame Gespräch und ein Einfaches “Wie geht es dir?” würden viele Leute vermissen. Auch andere Teilnehmer*innen teilten dieses Anliegen. Spontan entwickelten sich Ideen zur Umsetzung, aus welchen schließlich die Wie geht es Dir?-Aktion entstand.
Umgesetzt wurde die Aktion, indem sich Sigrid und Thomas, ein weiterer Teilnehmer, für mehrere Wochen regelmäßig am Harras und am Zenettiplatz aufstellten und Schilder mit der Aufschrift “Wie geht es Dir?” hochhielten. Die Reaktionen waren vielfältig und überwiegend positiv. Einige Leute gaben kurze Statements über ihr aktuelles Befinden ab, andere nutzten die Möglichkeit zum offenen Gespräch und wieder andere bekundeten einfach ihre Freude über die Aktion. So entstand bereits beim ersten digitalen Stammtisch eine Aktivität, mit der einige Teilnehmende ihren Wunsch nach öffentlicher Kommunikation Ausdruck verleihen und Selbstwirksamkeitserfahrungen sammeln konnten. Der Münchner Merkur berichtete.
Münchner Merkur Nr. 25 | Dienstag, 1. Februar 2022
Was bisher geschah
Im Zuge der weiteren Zusammenkünfte zeichnete sich langsam ein fester Kern aus Teilnehmer*innen ab, zu denen sich auch jedes Mal neue Gesichter und mit ihnen neue Anliegen, Biografien, Ideen und Kompetenzen dazugesellten. Ob Bürger*innen “vom Fach”, die bereits in einer Vielzahl von Vereinen aktiv sind und waren oder solche, die die Neugier und der Wunsch nach Veränderung zu den Treffen gebracht hat: sie alle waren Expert*innen des Alltags und hatten ihre je eigenen Wünsche und Perspektiven auf die Gesellschaft.
Zentrales Element der Treffen war von Anfang an die „Just Do It“ – Mentalität der Teilnehmenden. Wurde ein Anliegen eingebracht, suchten alle gemeinsam nach Mitteln und Wegen dieses anzugehen. Ein Beispiel hierfür war die Klage einer Teilnehmerin über die schlechte Radinfrastruktur in der Müllerstraße. Es fanden sich viele Unterstützer*innen, die diese Wahrnehmung mit ihr teilten. Thomas schlug ihr vor, sich auf munichways.de zu informieren, einer Plattform, die in Zusammenarbeit mit dem Verein Green City ein RadlVorrang-Netz in München vorantreibt. Die Teilnehmerin Beate, die Mitglied im Bezirksausschuss ist, nannte außerdem Adressen politischer Institutionen, an die sie sich wenden könne.
Ein anderes Anliegen wurde von Andreas, dem Gründer des Erfindergardens, in den Stammtisch eingebracht. Seine Vision ist die Gründung einer offenen Werkstatt auf dem alten Viehhofgelände. Er möchte dort einen Ort des gemeinsamen, nachbarschaftlichen Werkelns und Reparierens schaffen. Wesentliches Element soll neben dem Teilen von Werkzeugen auch das Teilen von Wissen und Know-How sein. Ein erstes Umsetzungstreffen hierzu fand bereits Anfang Februar statt und weitere Schritte werden folgen.
Neben konkreten Anliegen und Vorschlägen dienten die Treffen den Teilnehmenden auch dazu, bereits bestehende Initiativen oder Projekte vorzustellen, sich gegebenenfalls mit anderen zu vernetzen oder andere zum Mitmachen anzuregen. Beispiele hierfür waren das Konzept der Living Library, das Senior*innentanzprojekt DanceOn, oder das Geschichtenerzählen bei Wortschatz e.V. Manchmal wurde aber auch einfach nur über politische Themen wie die aktuelle Corona-Situation, den Konflikt in der Ukraine oder über Demokratie im Allgemeinen diskutiert.
Wie es weitergeht
Der Stammtisch fand regelmäßig an insgesamt zehn Mittwochabenden statt. Neben dem Team vom Demokratiecafé und der Leiterin der LUISE waren in der Regel drei bis fünf weitere Gäste anwesend, die während des einstündigen Treffens die Gelegenheit hatten, ihre Anliegen einzubringen.
Im Laufe der Zeit entwickelten sich die Treffen zu einer Art liebgewonnenem Ritual, das eine schöne Gelegenheit bereithielt, in immer vertrauter werdender Runde in der Mitte der Woche gemeinsam zu plaudern. Das zu Beginn für viele ungewohnte Onlineformat bot eine gute Alternative für das Demokratiecafé in der LUISE und wurde von einigen Teilnehmenden gerade wegen seiner Niederschwelligkeit und flexiblen Teilnahmemöglichkeit geschätzt.
Mit zunehmenden Lockerungen der Corona-Beschränkungen kann zunehmend das öffentliche Leben und damit das Demokratiecafé wieder aufgenommen werden. In neuem Gewand wird es an vorerst vier Freitagen, am 11. März, am 08. April, am 13. Mai und am 15. Juli, von 16 bis 19 Uhr in der LUISE stattfinden, um einen Raum für die Anliegen der Bürger*innen zu schaffen. Aufgrund der positiven Rückmeldungen und dem Wunsch nach einem virtuellen Zusatzformat wird auch der Stammtisch bestehen bleiben. Ab dem 23. März sind alle Interessierten eingeladen, sich einmal im Monat zwischen 18 und 19 Uhr online zuzuschalten.
Das Team der LUISE und von RePair Democracy freut sich auf den weiteren gemeinschaftlichen Austausch und das Werkeln, Reparieren und Demokratisieren der Demokratie!
# Für Alle, die einfach erzählen wollen, wie es ihnen momentan geht.
# Für Alle, die in Kontakt bleiben wollen.
# Für Alle, die in der LUISE aktiv sind.
# Für Alle, die Pläne mit der LUISE schmieden wollen.
Nächster Termin: 11. März, 16 – 19 Uhr im Kulturzentrum LUISE
Empfohlene Zitierweise
Philipp Niehoff/Robert Jende: LUISE trifft sich: ein virtueller Demokratiestammtisch. In: Bayerischer Forschungsverbund „Die Zukunft der Demokratie“ (Hrsg.): ForDemocracy 2022. https://fordemocracy.hypotheses.org/3475 (Datum des Zugriffs).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Robert Jende (7. März 2022). LUISE trifft sich: ein virtueller Demokratiestammtisch. ForDemocracy. Abgerufen am 14. November 2024 von https://doi.org/10.58079/ot25