„Wie malt man eigentlich Demokratie?“ Und: „Wo komme ich in meinem Demokratiebild vor?“ Im Workshop Mein Bild der Demokratie und ich bei der Langen Nacht der Demokratie in Regensburg bekamen die Teilnehmenden Gelegenheit, gemeinsam mit Simon Schmidbauer (Teilprojekt 5) und Lorenz Klumpp (Teilprojekt 6) über diese Fragen zu diskutieren und sich dem Thema Demokratie auf diese Weise zu nähern. Angeregt wurde das Workshopkonzept durch die Kernbereiche der beiden ForDemocracy-Projekte, den bildlichen Vorstellungen von Demokratie einerseits und dem Themenkomplex der Partizipation andererseits.
Eine Dokumentation von Lorenz Klumpp und Simon Schmidbauer
In über dreißig Kommunen in Bayern fand am 02.10.2021, am Abend vor dem Tag der Deutschen Einheit, die Lange Nacht der Demokratie statt. Auch in Regensburg gab es eine Veranstaltung, sowohl in Präsenz als auch virtuell, unter dem Titel Engagement in der und für die Demokratie. Dort folgte auf Musik und Grußworte eine Diskussionsrunde zum Thema Mein Engagement, bei der sozial und politisch aktive Menschen aus Regensburg über ihre ehrenamtliche Arbeit sprachen. Im Anschluss daran konnten die Teilnehmenden zwischen verschiedenen Workshops auswählen. Auch wir, die Teilprojekte 5 und 6 von ForDemocracy waren mit einem Präsenzangebot vertreten.
In unserem Workshop Mein Bild von der Demokratie und ich wurde nach einer Vorstellungsrunde zunächst das eigene Bild von der Demokratie gemalt. Der Einwand „Ich kann aber nicht malen“ wurde gleich zu Beginn ausgeräumt. Denn es ging nicht darum, fein ausgearbeitete Kunstwerke zu schaffen, sondern die eigenen bildlichen Assoziationen zum Begriff der Demokratie frei zu Papier zu bringen. Zudem war es, ganz im Sinne der Draw-and-Write Methode (Silveira und Heinrich 2017: 1649ff.), erwünscht, das Gemalte zu beschriften. Anschließend stellten die Teilnehmenden reihum ihre Bilder in der Gruppe vor. Ziel bei der Präsentation war es, das eigene Bild nach dem Kriterium Nähe und Distanz zu den bereits in der Mitte abgelegten Bildern der anderen einzuordnen. Nachfragen an die Künstler*innen waren selbstverständlich erlaubt. So entstand eine lebhafte Diskussion darüber, wie Demokratie gesehen wird, und was sie ausmacht.
„Demokratie sollte es überall auf der Welt geben“, meint eine Teilnehmerin und stellt dies mittels eines Globus dar. Eine bunte Menschenkette umringt die Erdkugel, die nach ihrer Aussage ausdrücken soll, dass ein friedliches Miteinander auf der Welt nur möglich ist, wenn es Demokratie gibt und man verschiedene Meinungen ausdiskutiert, statt Krieg zu führen. Daran schließt eine andere Teilnehmerin an und bezieht sich auf die Zusicherung von Meinungsfreiheit, eines der zentralen Gesprächsthemen des Abends. Sie verbildlicht dies mit bunten Sprechblasen, die sich teilweise überlappen, teils auch weit auseinander stehen, aber alle innerhalb eines Rahmens platziert sind, in dem diese zu Wort kommen könnten. „Wir müssen auch die ‚dunklen‘ Stimmen aushalten“, sagt die Teilnehmerin und fügt hinzu, dass sie für sich die Frage nach den Grenzen des Rahmens noch nicht abschließend beantwortet habe, also ob es auch Stimmen gibt, die sich außerhalb des Rahmens befinden (sollten). Es brauche aber nicht nur die Möglichkeit zu sprechen, sondern es sei auch wichtig, einander zuzuhören, weshalb sie ihrem Bild Darstellungen eines Mundes und eines Ohrs anfügte. Nur so könnten auch die kleinen Stimmen, wie die im oberen rechten Eck des Rahmens gehört werden.
Ein anderer Teilnehmer griff dieses Motiv auf, indem er die Bedeutung von Demokratie zur Sicherung des Friedens hervorhob. Sie verhindere kriegerische Konflikte, da Bürger*innen ihre Kritik, geschützt durch die Meinungsfreiheit und unter der Voraussetzung der Gleichberechtigung, äußern könnten. Auf die Frage hin, ob für ihn eine funktionierende Demokratie damit gleichbedeutend mit innerem Frieden sei, stimmte er grundsätzlich zu.
Neben der Meinungsfreiheit war auch die Gleichheit aller ein zentrales Motiv. Dies wird beispielsweise in der Wortwolke eines Teilnehmers dargestellt: Demokratie bedeute nicht nur (Meinungs-)Freiheit und Wahlen, sondern eben auch Gleichheit, Gleichberechtigung und Respekt. Für ihn bilden neben „der Politik“ auch Organisationen zentrale Pfeiler der Demokratie, wie beispielsweise Gewerkschaften, Beiräte und Vereine. Sie könnten viel für sich und andere bewegen.
Eine weitere Teilnehmerin integrierte ebenfalls den Gleichheitsgedanken und visualisierte auf einprägsame Weise dabei das Prinzip der Repräsentation. Ihr Gemälde zeige eine Reihe von Bürger*innen mit unterschiedlichen Ausgangssituationen im Leben. Um eine Gleichberechtigung zu erzeugen, müssten Personen mit schlechteren Positionen gefördert werden, was sie durch unterschiedlich hohe Podeste darstellte. Aus ihrer Mitte ist allerdings eine Person hervorgetreten. Sie steht deshalb im Vordergrund vor allen anderen, aber diese anschauend, weil sie von ihnen ermächtigt wurde für alle zu sprechen. Zugleich bleibt diese Führungsperson eine*r von ihnen, da sich alle an einem roten Band festhalten, das sie als Gesellschaft verbindet.
Auch eine andere Teilnehmerin visualisierte die Idee, dass Gleichberechtigung nicht gleichbedeutend mit Gleichheit ist, brachte damit jedoch eine Kritik an den bestehenden Strukturen der Demokratie in Deutschland zur Sprache. Im oberen Teil des Bildes wird eine Versammlung von Vertreter*innen der vier größten Parteien des aktuellen Bundestags dargestellt. Vorne sind verschiedene Interessen zu sehen, die durch eine Mauer von der etablierten Politik abgetrennt sind. Nur die Stimme der lauten, organisierten und ressourcenstarken Person auf der rechten Seite dringt über die Mauer, wohingegen die Stimme der Leisen und Ressourcenschwachen auf der linken Seite ungehört verhallen. Im Vergleich zum vorherigen Bild, in dem alle dargestellten Figuren durch ein rotes Band miteinander verknüpft sind, werden hier Politik und Gesellschaft als abgetrennte Sphären gestaltet.
Wolfgang Merkel (2015: 9-14) differenziert drei Demokratiemodelle: Ein minimales Modell, welches Wahlen und Wahlkampf als Kern der Demokratie ansieht und ein mittleres, welches zusätzlich Strukturen des Rechtsstaats und der Gewaltenkontrolle heranzieht und weitere Formen der Partizipation berücksichtigt. Beide konzentrieren sich auf die interne Performanz der Demokratie. Das dritte, maximale Modell fügt die Leistungsperformanz hinzu, welche Kollektivgüter wie Sicherheit und Wohlfahrt und die Vermeidung von Ungleichheit in das Demokratieverständnis integriert.
Nimmt man diese Differenzierung als Brille, durch die man die Bilder und die daran anschließende Diskussion betrachtet, so zeigt sich, dass die Teilnehmenden im Kern von einem maximalen Demokratieverständnis ausgehen. Zugleich zeigt sich in den Gesprächen auch ein Fokus auf die Wahl als zentralem Mitwirkungsinstrument der Demokratie. Eine besonders von den unter 18-Jährigen vielfach aufkommende Frage war beispielsweise, wie sich der Anspruch der Gleichheit realisieren lasse, wenn ihre Altersgruppe von politischen Wahlen aus-geschlossen ist. Das Wahlalter solle dementsprechend herabgesetzt werden, so die Forderung. Zugleich wurde darüber diskutiert, dass auch andere Menschen nicht, oder nur eingeschränkt wählen können. Dies betreffe insbesondere Ausländer*innen, aber auch Personen mit geistiger Behinderung. Diese Fokussierung auf die Wahlberechtigung ist spannend, da einerseits immer wieder nicht-elektorale Partizipationsformen angesprochen wurden, die in Deutschland frei zugänglich oder juristisch kaum eingeschränkt sind (Gewerkschaften, Beiräte, Parteien, Vereine, Demonstrationen, Meinungsbekundungen), jedoch andererseits im Kontext der fehlenden Wahlberechtigung davon gesprochen wurde, im klassischen politischen Raum keine Stimme zu haben. Dies zeigt die wichtige Stellung, die Wahlen in der Demokratie, aber eben auch in den Demokratiebildern der Teilnehmenden haben.
Die abschließende Diskussion der eigenen Rolle und Position im gezeichneten Demokratiebild brachte zwei zentrale Punkte hervor:
- Demokratie benötigt die Beteiligung der Bürger*innen. Diese Feststellung ist zugleich Kern der politikwissenschaftlichen Diskussion über den Wesenskern der Demokratie, was Jan van Deth (2009: 143) zu der Aussage veranlasst: „Wer Demokratie sagt, meint Partizipation“.
- Verschiedene Partizipationsformen sprechen unterschiedliche „Typen“ an. So verortete sich eine Beteiligte nicht in der aktiven Rolle ihres eigenen Bildes, wo Politiker*innen für die Gesellschaft sprechen. Sie deutete auf das Bild mit den verschiedenfarbigen Stimmen: „Ich bin die kleine rote Sprechblase.“ Sie engagiere sich lieber im Alltag sozial als auf der großen politischen Bühne. Auch das ist Teil einer lebendigen Demokratie, wie schon in der Diskussionsrunde Mein Engagement im Plenum der Gesamtveranstaltung betont wurde, die dem Workshop vorausging.
Literatur:
Merkel, Wolfgang (2015). Die Herausforderungen der Demokratie. In: Merkel, Wolfgang. Demokratie und Krise. Springer VS: 7-42.
Silveira, Lina und Heinrich, Horst-Alfred (2017). Drawing democracy: popular conceptions of democracy in Germany. In: Quality & Quantity, 51: 1645-1661.
van Deth, Jan W. (2009). Politische Partizipation. In: Kaina, Viktoria; Römmele, Andrea. Politische Soziologie. Springer VS: 141-162.
Empfohlene Zitierweise:
Klumpp, Lorenz; Schmidbauer, Simon: “Mein Bild der Demokratie und ich” – Dokumentation eines Workshops auf der Langen Nacht der Demokratie in Regensburg. In: Bayerischer Forschungsverbund „Die Zukunft der Demokratie“ (Hrsg.): ForDemocracy 2021. https://fordemocracy.hypotheses.org/3325 (Datum des Zugriffs)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Lorenz Klumpp (6. Oktober 2021). “Mein Bild der Demokratie und ich” – Dokumentation eines Workshops auf der Langen Nacht der Demokratie in Regensburg. ForDemocracy. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ot1z