Karl Marx und wir

Wenn wir nicht ins Museum dürfen, dann kommt das Museum eben zu uns. Das Begleitbuch jedenfalls, das das Karl-Marx-Haus in Trier gerade zu seiner Dauerausstellung herausgegeben hat, ist so toll, dass es locker einen trüben Nachmittag füllt und sogar auf die „Zukunft der Demokratie“ (und ihre Gegenwart) verweist. Museum auf dem Sofa sozusagen, auch wenn ich die vielen Leute aus China, die das Haus sonst besuchen, immer noch nicht gesehen habe.

Anja Kruke, Ann-Katrin Thomm (Hrsg.): Von Trier in die Welt. Karl Marx, seine Ideen und ihre Wirkung bis heute. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung 2020

Eine Rezension von Michael Meyen

Ich war vor sieben Jahren in Trier und damals ziemlich angetan von Haus und Ausstellung. Das behauptet zumindest mein kurzer Eintrag im Blog Kulturkonsument. „Museumsdidaktik vom Feinsten“ steht dort neben einem neidischen Lob für die Immobilie. Karl Marx gehörte für mich zum Aufwachsen und zum Studium. Unvergessen die Seminare zum Kapital, bei denen wir manchmal in einer Stunde nur einen Absatz schafften. Heute erwähne ich Werk und Namen hin und wieder in meinen Theorie-Vorlesungen. Marx gehört inzwischen selbst dann wieder dazu, wenn man sich mit Medienwirkungen beschäftigt.

Allen, die mehr wissen wollen und sich vor allem für die Rezeptionsgeschichte interessieren, kann ich nun dieses Buch empfehlen, das die Stärken des Museums ohne Verlust in einen neuen Rahmen überträgt. Viele, viele Bilder, pointierte Texte, anschauliche Übersichten. Man blättert gern, bleibt hängen, liest sich fest. Jede Gegenwart produziert neue Lesarten der Vergangenheit. Das gilt auch und gerade für Theoretiker wie Marx und beginnt im Katalog-Buch schon ziemlich weit vorn, wenn es um „schonungslose Kritik“ als „wissenschaftliches Hauptprinzip“ geht (S. 8) oder darum, wie Karl Marx einen „grünen“ Kapitalismus sehen würde („wahrscheinlich sehr skeptisch“ wegen des „Ineinandergreifens von Konkurrenz, Profitmaximierung und Wachstumszwang“, S. 63).

Aber gemach. Wie ein Rundgang durch die Ausstellung in Trier braucht auch das Buch etwas Muße. Auf ein mehr als informatives Vorwort der beiden Herausgeberinnen folgen drei Blöcke: Biografie (Karl, Jenny, die Freundschaft mit Engels, das Familiengedächtnis), Werk (natürlich mit Manifest und Kapital, aber auch mit einer Werbung für die MEGA und einem Kapitel zu „Marx als Marke“) und Wirkung.

Dieser letzte Abschnitt ist das, was auch in meinen Vorlesungen stets den größten Raum bekommt. Im Katalog geht es zunächst ganz chronologisch um „jene Handvoll europäischer Intellektueller“ (S. 87), die aus den Texten von Marx eine „Lehre“ gemacht haben (neben Engels und Lenin: Kautsky, Luxemburg, Bernstein und Jean Jaurès) und so ein Muster fabrizierten, das bis heute nachwirkt: Ich muss mich auf die „Wissenschaft“ berufen und ihr dabei am besten die Form eines „Granitblocks“ geben (S. 87), wenn ich nach Legitimation für meine ganz persönlichen politischen Ziele suche. Christina Morena skizziert in ihrem Text, wie die „Begriffe und Theoreme“ entstanden, die fortan mit dem Namen von Karl Marx verknüpft wurden („Klassenkampf, Mehrwert, Bewegungsgesetz, Fetischismus, Reservearmee, Verelendungs- und Zusammenbruchstheorie“), und wie das die „Optik“ veränderte, mit der wir auf die Gesellschaft blicken (S. 88).

Zur „Lehre“ gehört der Verzicht auf jede Form der „innerparteilichen Demokratie“ – nicht nur bei Lenin (vgl. Poerschke 2020), sondern auch bei Rosa Luxemburg (S. 104), was heute oft vergessen wird, wenn man sie in Sachen Freiheit zitiert. Mike Schmeitzner („Wie Marx nach Russland kam“) lehnt es trotzdem ab, eine Linie „von Marx‘ Diktatur-Formel zur bolschewistischen Parteidiktatur mit ihren Massenverbrechen“ zu ziehen (S. 107) und zeigt stattdessen, dass Lenins Vorstellungen von der „Partei neuen Typs“ und einer „Diktatur des Proletariats“ auch als Imitation der Zarenherrschaft gelesen werden können (S. 104).

Das Buch lehrt: Der historische Abstand und vor allem das Scheitern vieler Gesellschaftsexperimente tun dem Nachdenken über Karl Marx gut. Man kann heute klarer sehen, dass die „Klassiker“ für alles Mögliche herhalten mussten – von der Rechtfertigung des „Großen Sprungs nach vorne“ und der Kulturrevolution in China, das ein eigenes Kapitel bekommen hat, über Ho Chi Minh, die Castros und Pol Pot bis hin zur Juche-Ideologie der Kim-Dynastie in Nordkorea. Man kann die Linien der Theorieentwicklung bis zu Thomas Piketty und zur Finanzkrise zeichnen, ohne dass der Bleistift vor lauter Emotionen zittert. Und man kann selbst über Kinderbuch „Mohr und die Raben von London“ so schreiben, dass es mich nicht mehr ärgert. Danke für diesen Museumsersatz.

Literaturangabe

Hans Poerschke: Das Prinzip der Parteiliteratur. Partei und Presse bei und unter Lenin. Köln: Herbert von Halem 2020

 

 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (26. April 2021). Karl Marx und wir. ForDemocracy. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ot1i