Das Forschungsprojekt „Frauen in die Kommunalpolitik (FRIDA)“ an der HAW Landshut beschäftigt sich mit der politischen Partizipation von Frauen. Im Rahmen der Forschungswerkstatt „Politische Partizipation junger Frauen“ an der HAW Landshut unter der Leitung von Mina Mittertrainer befasste sich eine Gruppe von Studierenden im Sommersemester 2020 mit der Frage „Warum sind so wenige Frauen in der Politik aktiv?“. In wöchentlichen virtuellen Sitzungen wurde die Sicht junger Frauen auf die Politik und deren Vorstellungen darüber erforscht. Weiter sollte herausgefunden werden, inwiefern junge Frauen eigenständig im aktuellen politischen Geschehen mitwirken und sich daran beteiligen.
Die qualitative Erhebung der Daten erfolgte über neun Gruppendiskussionen, die aufgrund der Kontaktbeschränkungen durch das COVID-19 Virus online abgehalten wurden. Verwendet wurden hierbei verschiedene Plattformen mit End-zu-End-Verschlüsselung. Diese Art der Datenerhebung stellte die Gruppenleiter*innen vor technische sowie kommunikative Herausforderungen, da stockende Internetverbindungen und mangelnde Tonqualität die Redebeiträge mancher Teilnehmerinnen nur schwer verständlich machten. Auch die Gruppendynamik gestaltete sich über das Online-Format schwieriger, da gleichzeitiges Reden sowie gegenseitige Bezugnahmen erschwert wurden. Diese Schwierigkeiten in der Technik und der Kommunikation wurden jedoch in der Vorbereitung bereits antizipiert und in der Auswertung berücksichtigt. Die Diskussionen fanden in Kleingruppe von zwei bis zu vier Personen statt, wobei es sich hierbei in den meisten Fällen (sieben von neun) um Realgruppen handelte, bei denen sich die Teilnehmerinnen bereits kannten. Alle Beteiligten waren weiblich und zwischen 17 und 29 Jahren alt. In einer Vergleichsgruppe waren politisch bereits aktive Frauen vertreten, die Teilnehmerinnen der restlichen Gruppen waren nicht oder wenig im politischen Geschehen aktiv. Zudem wurden sowohl junge Frauen vom Land als auch aus der Stadt befragt. Trotz dieser Heterogenität gab es bestimmte Themen und Fragen, die in den Gruppendiskussionen immer wieder aufkamen: Betrifft mich Politik überhaupt und wenn ja, wann? Wie muss man sein, um in die Politik zu passen? Und wie verschaffe ich mir dort Platz und Respekt? Diese Themenfelder werden im Folgenden genauer dargestellt.
Politisches Engagement ist für die bisher nicht aktiven Teilnehmerinnen insgesamt ein eher weiter entferntes Thema, wie dieses Zitat einer Teilnehmerin zeigt:
„Allerdings muss ich halt ehrlich zugeben solang ich persönlich in meinem alltäglichen Leben noch schalten und walten kann wie ich will und da nicht eingeschränkt bin (.) muss ich ehrlich sagen (.) sag ich halt oft mal mein Gott oder denk ich mir oft ich lass sie reden ist ja schön und gut ma- sie machen eh sie können da machen was sie wollen aber mich so betriffts jetz ja nicht.“
Solange keine direkte Einschränkung der eigenen Lebensverhältnisse besteht, wird Politik also als etwas weitgehend Unabhängiges vom eigenen Leben gesehen. Politisches Engagement wird demnach nicht als dringend nötig wahrgenommen, da selbst kritisch betrachtete politische Entscheidungen noch als tragbar akzeptiert werden und nicht zu politischem Engagement anregen: „Son Punkt ist eben noch nicht erreicht“. Die Kosten, die ein politisches Amt mit sich bringt, sind ein Engagement unter aktuellen Umständen also nicht unbedingt wert. Neben dem immer wieder problematisierten intensiven Zeitaufwand wird in diesem Zusammenhang auch die Frage nach der ‚richtigen‘ Partei verhandelt, mit deren Grundsätzen man völlig konform ist:
„Ja, i denk, dass da einfach a a großes Problem is, dass heut wirklich (2), aiso es gibt scho Partein die jetzt zum Beispiel mei Intresse:: zum Großteil sag i moi (.) vertreten, aba irgendwie nie so zu 100 Prozent dass ich sagn würde‚ oke, da informier ich mich jetzt genauer und könnte mir vorstelln, dass ich da jetzt mitwirke in der Partei‘, also da hatt ich jetzt zum Beispiel noch nie des Gefühl.“[1]
Zwar gibt es Parteien, die das Interesse der hier Befragten im Allgemeinen vertreten, aber nicht so sehr, dass sie sich in einem Engagement dort wirklich wohlfühlen würde. Eine andere Teilnehmerin stimmt dieser Aussage zu indem sie ergänzt, dass zwar bei vielen Parteien bis zu 80 Prozent der Grundsätze mit ihrem Interesse übereinstimmen, die verbleibenden 20 Prozent jedoch so gegensätzlich sind, dass eine Übereinkunft für sie unvorstellbar wäre. Weniger problematisch stellen die Befragten sich einen tatsächlichen Eintritt in eine Partei vor, oder wie eine der politisch nicht-aktiven Teilnehmerinnen vermutet: „[…] weil sie auch froh sind, wenn Leute da beitreten, also ich wäre überrascht, wenn es […] schwierig wäre da rein zukommen“. Diese Vermutung wurde in der Gruppe der politisch bereits aktiven jungen Frauen bestätigt – so erklärte eine der Teilnehmerinnen:
„[…] ich fand so in dieses Amt reinzukommen war super einfach, weil du hast ja diese Frauenquoten […] aber ich finde dieses auszuüben und sich da irgendwie einen Platz zu schaffen und respektiert zu werden […], das ist ziemlich schwierig.“
Diese beiden Interview-Antworten lassen darauf schließen, dass der Einstieg in die Politik hypothetisch gesehen einfach wäre, trotzdem ist die Anzahl der politisch aktiven Frauen um ein deutliches geringer als die der Männer. Die Hürde für ein institutionalisiertes politisches Engagement scheint also nicht unbedingt im Einstieg zu liegen, da sowohl die geringe Teilhabe insgesamt als auch die Frauenquote hier unterstützend wirken. Die Frauenquote könnte also durchaus dabei helfen, Frauen in wichtige Positionen in einer Partei und der Gesamtpolitik zu wählen. Die wahre Krux jedoch liegt darin, die Anerkennung zu bekommen, die normalerweise mit einem solchen Posten einhergeht, und sich innerhalb der Partei durchzusetzen. Dies wird weiterhin verstärkt durch geschlechtliche Rollenbilder, die vor allem bei Männern der älteren Generation verortet werden:
„[…] ich glaube halt immer noch, dass es in den Köpfen drin ist, wenn jetzt eine Frau in einer höheren Position ist und was falsch macht, dann ist es gleich wieder, oh ja das war ja klar, das ist eine Frau, und wenn ein Mann den Fehler macht, dann ist so, ja ist ja nicht so schlimm kann man schon irgendwie ausbessern […]“
Es wird argumentiert, dass dieser höhere Druck auf politisch aktive Frauen ein Grund sein könnte, warum die politische Beteiligung von Frauen insgesamt so gering ist. Wenn Menschen einer jüngeren Generation mehr in der Politik zu sagen hätten und somit die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau stärker thematisiert werden würde, dann könnte das, so schlussfolgerten die Teilnehmerinnen, zu einem größeren Engagement von Frauen in der Politik führen.
Auffällig war weiterhin die klare Bezugnahme auf geschlechtliche Rollenbilder in den Diskussionen, wobei eine große Heterogenität hinsichtlich der Positionierung dazu zwischen den Gruppen bestand: Während sich in manchen Diskussionen klar von stereotypen Vorstellungen distanziert wurde und eine Problematisierung stattfand, wurden die Rollenbilder von anderen als gegeben angenommen und nicht hinterfragt, besonders was die Themen Kindererziehung, Haushalt und Selbstbewusstsein angeht. Die Tatsache, dass nur wenige Frauen in der Politik vertreten sind, sorgte demnach nicht für Empörung bei diesen Teilnehmerinnen, sondern wurde meist akzeptiert, auch da die eigentliche politische Arbeit insgesamt als wenig attraktiv eingeschätzt wurde. So wurde an vielen Stellen in den Gruppendiskussionen deutlich, dass es genaue Vorstellungen darüber gibt, welche Fähigkeiten und Eigenschaften man für ein politisches Engagement brauche. Vor allem Frauen müssten, so die Teilnehmerinnen, ganz klar Haltung beziehen und „auf den Tisch hauen können“, sonst würden sie „immer das kleine Mäuschen“ bleiben, während Männer von vornherein schon auch mal als „Leitwolf“ gesehen werden. Männer würden weiterhin insgesamt durch ihr Erscheinungsbild und ihre Wirkung nach außen als „glaubwürdiger“, „ruhiger“ und „cooler“ wahrgenommen werden, während Frauen doch auch mal „zur Hektik neigen“.
Als Frau wird man also, so schlussfolgern die Befragten, in der Politik insgesamt nicht so sehr gehört und akzeptiert wie als Mann. Daher müsse sich das Frauenbild in der Gesellschaft zunächst ändern, um Frauen als Subjekte, die fähig sind, etwas zu erreichen, wahrnehmen zu können. Zudem erklärten die Teilnehmerinnen, dass ein typisch weibliches Erscheinungsbild ein Nachteil sei, wenn man in der Politik ernstgenommen werden wolle. Durch die negative Rollenzuschreibung von Frauen müssen sich diese den Respekt erst hart erarbeiten: „oder auch dass man sie ernst nimmt, dass da ne Frau viel mehr dafür kämpfen muss, um nicht als; keine Ahnung, hormongesteuertes gefühldusseliges Wesen abgestempelt zu werden“. Laut den Teilnehmerinnen erhalten die Frauen jedoch viel Gegenwind und müssen sich daher oft fragen, ob sich das politische Engagement für sie lohnt. Frauen in der Politik müssen mehr um ihre Stellung kämpfen und benötigen eine ‚dickere Haut‘, um Ansehen zu erhalten: „Aber speziell Fraun brauchen da normal so an Tickn mehra Durchsetzungsvermögen als Männer, weil die eh generell schon (…) selbstbewusster (…) in die Politik gehen“. Die benötigte Standhaftigkeit und Konfliktbereitschaft, sich dennoch durchzusetzen, steht dabei im starken Gegensatz zum eigenen Selbstbild. So sagte eine der Teilnehmerinnen über sich selbst:
„[…] des andere is hoid a dass ich ganz ehrlich song muas dass ich (2) glab i zu emotional a bin um ständig mit dem ä:hm extremen Gegenwind (.) irgendwie dass ich da standhalten kannt und du wirst so beeinflusst (2) ich woaß ned alloaa bei ganz einfache Themen gibt’s immer mindestens zwoa Lager wo jeder meistens guade Argumente hod und dass ich glab ich bin da ned schlagfertig gnua und ned fest gnua dass ich sog nein und so.“[2]
Um in der Politik zu bestehen, müssen also vor allem Frauen schlagfertig sein und sich nicht beeinflussen oder einschüchtern lassen, das antizipieren auch nicht nicht-aktiven Befragten. Diese Eigenschaften und das nötige Selbstbewusstsein sprechen sich einige der Teilnehmerinnen jedoch selbst vehement ab, was einen Konflikt zwischen Selbstbild und erwarteten Anforderungen des politischen Felds aufmacht.
Abschließend lässt sich also sagen, dass insbesondere die Wahrnehmung der Politik als männerdominiert und generationskonfliktbehaftet eine abschreckende Wirkung auf viele junge Frauen hat. Charaktereigenschaften wie Selbstbewusstsein, Durchsetzungsfähigkeit und eine „dicke Haut“ werden als unerlässlich für ein erfolgreiches politisches Engagement gerahmt, um sich den notwendigen Platz und Respekt in der Politik zu verschaffen – diese Eigenschaften werden jedoch insgesamt eher dem männlichen Geschlecht zugeordnet. Die meisten Teilnehmerinnen beschreiben Frauen als weniger aggressiv, unsicher und vor allem selbstkritischer im Gegensatz zu Männern, weshalb sie Schwierigkeiten haben, sich diesen Platz und Respekt zu erkämpfen. Dieser Konflikt zwischen den beschriebenen charakterlichen Voraussetzungen für erfolgreiches politisches Handeln und der eigenen Selbstwahrnehmung lässt ein politisches Engagement demnach als kaum umsetzbare Handlung erscheinen.
Dieser Blogartikel entstand im Rahmen einer Forschungswerkstatt an der HAW Landshut im Sommersemester 2020 unter Leitung von Mina Mittertrainer, Teilprojekt 11 (FRIDA). Er wurde verfasst von den Studierenden Jana Bernstetter, Karolin Bromig, Theresa Buchner, Teresa Fröhlich, Milena Gerschlauer, Severin Hallermeier, Antonia Hausler, Clarissa Huber, Alexandra Kainzinger, Andrea Klausen, Christina Klingl, Rebecca Koenicke, Marina Kurz, Julia Lainer, Rachel Lieb, Johanna Matt, Seline Rothmüller und Maria Seising. Die im Rahmen dieser Forschungswerkstatt erarbeiteten Ergebnisse fließen in das Projekt FRIDA – Frauen in die Kommunalpolitik ein.
[1] Einige der hier zitierten Gruppendiskussionen wurden in Dialekt geführt und transkribiert. Die hochdeutsche Entsprechung ist: “Ja, ich denke, dass da einfach euch ein großes Problem ist, dass heute wirklich, also es gibt schon Parteien die jetzt zum Beispiel mein Interesse zum Großteil sag ich mal vertreten, aber irgendwie nie so zu 100 Prozent, dass ich sagen würde ‚Okay, da informiere ich mich jetzt genauer und könnte mir vorstellen, dass ich da jetzt mitwirke in der Partei‘, also da hatte ich jetzt zum Beispiel noch nie das Gefühl […]“
[2] Hochdeutsch: „[…] das Andere ist halt auch dass ich ganz ehrlich sagen muss, dass ich glaub ich zu emotional bin, um ständig mit dem extremen Gegenwind–, irgendwie dass ich da standhalten könnte, und du wirst so beeinflusst. Ich weiß nicht, allein bei ganz einfachen Themen gibt’s immer mindestens zwei Lager wo jeder meistens gute Argumente hat, und dass-, ich glaub ich bin da nicht schlagfertig genug, dass ich sag nein und so.“
Empfohlene Zitierweise:
Mina Mittertrainer/Jana Bernstetter/Karolin Bromig/Theresa Buchner/Teresa Fröhlich/Milena Gerschlauer/Severin Hallermeier/Antonia Hausler/Clarissa Huber/Alexandra Kainzinger/Andrea Klausen/Christina Klingl/Rebecca Koenicke/Marina Kurz/Julia Lainer/Rachel Lieb/Johanna Matt/Seline Rothmüller/Maria Seising: Von Leitwölfen und kleinen Mäuschen – Ergebnisse zur politischen Partizipation junger Frauen aus einer Forschungswerkstatt. In: Bayerischer Forschungsverbund „Die Zukunft der Demokratie“ (Hrsg.): ForDemocracy 2020. https://fordemocracy.hypotheses.org/2910 (Datum des Zugriffs).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mina Mittertrainer (31. Juli 2020). Von Leitwölfen und kleinen Mäuschen – Ergebnisse zur politischen Partizipation junger Frauen aus einer Forschungswerkstatt. ForDemocracy. Abgerufen am 11. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ot15