„Schule ist die einzige Einrichtung in unserem Gemeinwesen, die alle Kinder über einen langen Zeitraum besuchen. Sie stellt ein zentrales Fundament unseres Gemeinwesens dar. In der Schule lernen Kinder immer auch die Grundlagen unseres Zusammenlebens kennen. In diesem Sinne ist es unabkömmlich, dass in der Schule demokratische Regeln und Werte bewusst gelebt und gelernt werde.“ Mit diesen Sätzen stellt Simone Fleischmann, die Präsidentin des Bayrischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes eine Ende 2019 erschienene Arbeitshilfe dieses Verbandes mit dem Titel „Demokratie lernen von Klein an! Demokratiepädagogik in der Grundschule. Filmclips mit Begleitbroschüre“ vor, die als geeignet für Lehrerkonferenzen, Elternabende, Seminare und Lehrerbildung gekennzeichnet ist.
Nach einer Einführung, in der als Anlass die Bedrohung demokratischer Prinzipien genannt wird, und die Grundlagen einer offenen Gesellschaft, die Rolle der Schule darin und die Bedeutung der Entwicklungspsychologie für pädagogisches Handeln unterstrichen werden, werden die Grundlagen demokratischen Handelns in der Grundschule entfaltet (S. 4f). Dabei wird auch auf einige Artikel der UN-Kinderrechtskonvention Bezug genommen. In sechs Methodenbausteinen soll ein Verständnis für demokratische Prinzipien vermittelt werden. „Grundschule kann nicht demokratische Herrschaftsformen simulieren. Sie kann aber demokratische Handlungsfelder für Kinder gestalten, um einen demokratischen Habitus zu entwickeln, der über die Schulzeit hinaus Bestand hat.“ (S. 6) – so die Einordnung demokratischen Lernens im Kontext der Grundschule. Es werden sieben Zielbereiche für die Anbahnung eines solchen demokratiebezogenen Habitus identifiziert:
(1) Partizipation und Toleranz
(2) Eigene Interessen einbringen
(3) Fremde Interessen verstehen
(4) Lösungen und Kompromisse finden, die alle teilen können
(5) Strukturen, Methoden und Wege kennen lernen, die demokratisches Handeln ermöglichen
(6) sprachliche Kompetenz entwickeln, um am Diskussionsprozess teilnehmen zu können
(7) motivationale Dispositionen entwickeln, um die Fähigkeit der aktiven und handelnden Beteiligung an demokratischen Prozessen zu erlangen (S. 6)
Zur Vermittlung dieser Ziele werden sechs Bausteine vorgeschlagen, für die jeweils nach einer Kurzbeschreibung der jeweiligen Methode die Ziele, verschiedene Methodenanregungen, Kontextüberlegungen und weiterführende Literatur vorgestellt werden.
Baustein 1 schlägt einen Klassenrat vor, der Kinder mit basisdemokratischen Formen bekannt machen will, indem in einer Situation aus dem Alltag der eigenen Schulklasse ein Thema oder Problem aufgegriffen wird und mit verteilten Rollen alle Kinder an Diskussionen und Entscheidungsfindung dazu beteiligt werden.
Einen Schritt darüber hinaus geht der Baustein 2, in dem eine Klassensprecherversammlung beschrieben wird, in die Kinder aus allen Klassen delegiert werden und in einem regelmäßigen Turnus von beispielsweise einem Monat gemeinsam Themen und Fragen diskutieren und über Vorschläge, Anträge oder Projekte entscheiden.
Baustein 3 schlägt einen weiteren Schritt vor, nämlich eine Schulversammlung, in der als „Grußgruppentreffen“ alle Schüler einer Schule einbezogen sind und in einem festen und ritualisierten Rahmen gemeinsam beraten. Die Schulleitung wie auch Elternvertreter sollten dabei eine flankierende und unterstützende Rolle einnehmen.
Wiederum einen Schritt weiter nimmt Baustein 4 in den Blick, der den Titel „Die Kommunalpolitik“ trägt. Anregungen und Probleme, die über den Schulrahmen hinausgehen und in den kommunalpolitischen Bereich verweisen, sollen exemplarisch bearbeitet werden. Dazu können Probleme des Schulweges, Schulgebäudesanierung und anderen gehören. Dazu müssen Eingaben und Anträge begründet und Kontakte mit Bürgermeister oder kommunalen Institutionen oder Verantwortlichen aufgenommen werden.
„Die Schülersprechstunde“ ist der Titel des fünften Bausteins, der Kindern die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme zur Leitungsebene der Schule eröffnen soll, bei der sie einen unmittelbaren Kontakt zur Leitung erleben sollen und umgekehrt die Verantwortlichen der Schule die Fragen und Beschwernisse der Schülerinnen und Schüler in direktem Austausch kennen lernen sollen.
Der sechste Baustein unter der Überschrift „Die warme Dusche“ zielt darauf, die Atmosphäre in einer Klasse positiv zu stärken und Kinder gezielt dazu anzuleiten, dass sie anerkennend und positiv miteinander umgehen. Für einen bestimmten Zeitraum sollen sie bewusst einüben, gezielt freundlich, anerkennend und achtsam miteinander zu sprechen.
Das Heft schließt ab mit den Positionen des Bayrischen Lehrer- und Lehrerinnenverbandes e.V. zur Demokratiepädagogik (S. 14-17) und dem Abdruck eines Manifestes dieses Verbandes „Gegen die Verrohung“ vom Juni 2016. Eine CD mit Filmclips aus der praktischen Umsetzung liegt dem Materialheft bei; leider sind die Clips jedoch nicht im Internet auffindbar, so dass zwingend ein CD-Spieler erforderlich ist.
Der BLLV nimmt mit diesen Materialien die Grundschule in den Blick, die bei Fragen der Demokratieerziehung meist etwas in den Hintergrund tritt. Jedoch ist gerade in den jüngeren Jahren eine Heranführung an demokratiebezogene Prinzipien unabdingbar, um die richtigen Weichenstellungen für die weitere Entwicklung der Heranwachsenden vorzunehmen. Die internationale CIVIC-Studie zum schulischen demokratiebezogenen Lernen hat unlängst deutlich gemacht, dass ein Drittel aller Schüler in Nordrhein-Westfalen keine Erfahrungen mit Klassensprecherwahlen und mit demokratischer Repräsentanz in Klassensprecher- oder Schulversammlungen hat sammeln können. Von daher ist es unabdingbar, schon im Grundschulalter konsequent mit der Förderung demokratiebezogener Kenntnisse und Erfahrungen zu beginnen.
Zudem ist an dem Material positiv hervorzuheben, dass nicht nur formale Prinzipien demokratischen Austausch, Meinungs- und Entscheidungsbildung in Bausteinen empfohlen werden, sondern im sechsten Baustein der sozial-emotionale Wert eines respektierenden und anerkennenden Umgangs im Mittelpunkt steht. Da gerade die persönlichen Werte, Einstellungen und Verhaltensmuster den entscheidenden Kern einer demokratischen Kultur betreffen, hätte dieser Aspekt gerne noch mehr Bedeutung erfahren können. Beispielsweise Axel Honneth hat in zahlreichen seiner Veröffentlichungen auf die Bedeutung der Anerkennung in Demokratien hingewiesen. Dieses in der Schule immer wieder erfahrbar werden zu lassen, um Kinder und Jugendliche zu respektvollen, mündigen und verantwortungsbewussten Personen zu erziehen, ist unabdingbar. Baustein 6 sollte also bei künftigen Materialien gerade auch im Bereich der Aus- und Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern weitere Vorschläge nach sich ziehen.
Literatur:
Axel Honneth, Das Ich im Wir: Studien zur Anerkennungstheorie, Suhrkamp, Berlin 2010
Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband BLLV: Demokratie lernen von Klein an! Demokratiepädagogik in der Grundschule. München 2019
Empfohlene Zitierweise:
Annette Scheunpflug, Von Klein an Demokratie lernen, In: Bayerischer Forschungsverbund „Die Zukunft der Demokratie“ (Hrsg.): ForDemocracy 2020. https://fordemocracy.hypotheses.org/2818 (Datum des Zugriffs)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Annette Scheunpflug (5. Juni 2020). Von Klein an Demokratie lernen. ForDemocracy. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/ot0s