Verschwörungstheorien: Eine politikwissenschaftliche Herausforderung

Gut unterrichtete Kreise sind sich sicher: Die USA haben die Mondlandung in einem TV-Studio nachgestellt, um sich als Weltmacht zu inszenieren. Das HIV-Virus wurde in CIA-Labors entwickelt, um in den USA die schwarze Bevölkerung oder Minderheiten wie Homosexuelle auszurotten. Unter anderem wird das HIV-Virus – wohlgemerkt genauso wie die Autismus-Epidemie – durch Impfungen in Umlauf gebracht. Auch bei der Ermordung des amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy hatten die CIA, Regierungsmitglieder oder das FBI ihre Finger im Spiel. Ebenso inszenierte Amerika die Anschläge am 11. September 2001 selbst, mit Unterstützung des israelischen Mossad.

Eines der größten und gefährlichsten Geheimprojekte ist allein durch einen Blick in den Himmel zu erkennen: Flugzeuge versprühen im Auftrag von Staaten Chemikalien, um Wetter und Klima zu ändern, Menschen zu vergiften oder anderweitig Einfluss auf das Weltgeschehen zu nehmen.

Ein Ereignis aber verlangt ganz besondere Aufmerksamkeit: In den USA und vielen europäischen Staaten lässt sich ein staatlich organisierter Bevölkerungsaustausch beobachten, eine regelrechte Umvolkung. Die „globale Elite“ siedelt hierbei bewusst Migrant*innen an, um so das eigene Volk verblöden und schrumpfen zu lassen. Der Genderwahn tut sein Übriges, um den einheimischen Familien die letzten Grundlagen zu entziehen. Bewusst verschleiert wird dieser Umstand durch Politik und Medien gleichermaßen. Auch klar: Die Klimapanik wird von der EU und vielen Medien unter anderem deshalb geschürt, um vom großen Austausch abzulenken – sofern sie nicht, wie US-Präsident Trump denkt, von der Volksrepublik China lanciert wurde, um die amerikanische Wirtschaft zu schädigen.

Eines gilt es dabei immer zu bedenken: Hinter den meisten Ereignissen, Entwicklungen und Organisationen steht sehr wahrscheinlich eine mächtige jüdische Geheimorganisation, die die Weltherrschaft anstrebt; alle Regierungen sind bereits jüdisch durchsetzt und Politiker*innen zu Marionetten Israels geworden.

Dieser kleine Abriss beliebter Verschwörungstheorien der letzten Jahrzehnte zeigt: Betritt man die riesige Welt des Verschwörungsdenkens, zu der nun nicht mehr nur Pamphlete, Zeitschriften und Bücher gehören, sondern auch das Internet, verliert man sich leicht in Untiefen: Für beinahe jedes unliebsame persönliche oder gesellschaftliche, lokale oder globale Ereignis lassen sich hier nach kurzem Suchen passende Erklärungen und Verantwortliche finden. Selbst einzelne Individuen betreffende Ereignisse können mittels Verschwörungstheorien in einen globalen Gesamtzusammenhang gebracht werden. Die Einschätzung, ob es sich um tatsächliche konspirative Handlungen oder fantasierte Erklärungen handelt, erfordert nicht selten ein erhöhtes Maß an politischer Urteilskraft und Faktenkenntnis.

Ohne Zweifel haben Verschwörungstheorien, aus sicherem Abstand betrachtet, einen hohen Unterhaltungswert und ein Blick auf einschlägige Websites – etwa „Kopp-Verlag – Bücher, die Ihnen die Augen öffnen“ oder „PINEWS – Politically Incorrect“ – zeigt, dass verschwörungstheoretisches Denken im Leben seiner Anhänger*innen einen hohen Stellenwert einnimmt. Aber handelt es sich hier nicht um völlig irrwitzige Gedankenkonstrukte gesellschaftlicher Randgruppen? Sind Verschwörungstheorien wirklich ein Thema für seriöse Politikwissenschaft?

Aus der Überzeugung heraus, dass Ideen und Sprache entscheidende Machtelemente sind, die das Potenzial haben, Politik und Geschichte signifikant zu beeinflussen, unbedingt. Spätestens die Erfahrungen des Nationalsozialismus’, in der die Anhänger*innen der Konspirationstheorie einer „Jüdischen Weltverschwörung“ die Macht ergriffen und Millionen von Menschen ermordeten, zeigen, zu welch schrecklichen Exzessen Verschwörungsdenken führen kann. Eine politikwissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Ursachen, gesellschaftlichen Funktionen und Eigenschaften von Verschwörungstheorien ist daher unumgänglich.

Dazu gehört zuvorderst die Frage, welche Auswirkungen der Glaube an Verschwörungstheorien auf die politischen Einstellungen eines Menschen und dessen Befürwortung der liberalen Demokratie hat. Was bedeutet es für die Zukunft der Demokratie, wenn Verschwörungstheorien, die nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges aufgrund ihrer verheerenden Folgen jahrzehntelang nahezu aus der politischen Arena verbannt waren, durch rechtspopulistische Parteien zurück in den politischen Diskurs und sogar in Parlamente getragen werden? Nutzen Populist*innen die erprobten Funktionen von Verschwörungstheorien, um Menschen für ihre Zwecke zu mobilisieren, Unterstützung zu generieren und Handlungen zu rechtfertigen? Kann durch das Ausmaß des strategischen Einsatzes von Konspirationstheorien der unterschiedliche Erfolg verschiedener populistischer Strömungen und die unterschiedliche Wirkung auf demokratische Systeme erklärt werden? Und welche Rolle spielt das Internet?

Durch eine Analyse der Wirkung von klassischen Verschwörungstheorien auf Demokratisierungsbewegungen und totalitäre Systeme des letzten Jahrhunderts kann die Wirkung als antidemokratische Machtinstrumente untersucht werden. Durch die Aufschlüsselung der Inhalte und der Konspirationstheorien meist zugrundeliegenden Struktur kann offengelegt werden, in welcher Form der Glaube an Verschwörungen den von der Demokratietheorie aufgestellten Grundbedingungen für demokratische Einstellungen entgegensteht. In der Folge gilt es dann zu klären, inwieweit Verschwörungstheorien Teil zeitgenössischer populistischer Strategien sind, sprich ob durch deren Einsatz Anhänger*innen mobilisiert, Stimmen generiert und radikale politische Entscheidungen oder Maßnahmen legitimiert werden.

Könnte nachgewiesen werden, dass Verschwörungstheorien hochwirksame antidemokratische Machtmittel sind und dass diese in der aktuellen populistischen Agitation strategisch eingesetzt werden, hätte dies eine gravierende Bedeutung. Die angesichts des aktuell durchschlagenden Erfolgs populistischer Parteien vieldiskutierte Frage, ob Populismus eine Gefahr für die Demokratie darstelle, müsste dann für alle populistischen Bewegungen und Parteien, die auf den Einsatz von Konspirationstheorien setzen, mit einem deutlichen Ja beantwortet werden. Folglich müsste jedweder Antipopulismus eine Strategie des Umgangs mit verschwörungstheoretischem Denken entwickeln, die trotz der jahrhundertelangen Erfahrungen mit diesem bislang noch nicht in Sicht ist.

Empfohlene Zitierweise: 

Marlene Schönberger: Verschwörungstherorien: Eine politikwissenschaftliche Herausforderung. In: Bayerischer Forschungsverbund “Die Zukunft der Demokratie” (Hrsg.): ForDemocracy 2019. https://fordemocracy.hypotheses.org/2321 (Datum des Zugriffs)


 

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Marlene Schönberger (13. Januar 2020). Verschwörungstheorien: Eine politikwissenschaftliche Herausforderung. ForDemocracy. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/ot06


2 Gedanken zu „Verschwörungstheorien: Eine politikwissenschaftliche Herausforderung

  1. Alles was nicht dem Mehrheitsdiskurs entspricht als Verschwörungstheorie zu denunzieren ist einfach zu billig. Im Gegenteil ist dieses einfach denunzieren m.E. ebenso gefährlich, wie die Verschwörungstheorien selbst: Sie denunzieren andere Analysen, und machen Betroffene mundtot, die scheinbar unglaubliches erlebt haben.
    Was ist mit den Massenvernichtungswaffen und dem Babymord, mit dem der Irak-Krieg Georg W. Bushs begründet worden ist? Auch eine zu bekämpfende Verschwörungstheorie? Die Ausspähungen des NSA waren in vielen Kreisen schon lange bekannt, und wurden ebenfalls als Verschwörungstheorien abgetan, bis Edward Snowden sein Leben riskiert hat, um dies ans Licht zu bringen.
    Über den Kennedy Mord weiß ich wenig, aber wie wahrscheinlich ist es, dass der mächtigste Mann der Welt von einem Einzeltäter erschossen werden kann?
    Die pure Verurteilung von Verschwörungstheorien, die keine Differenzierung und möglichkeit des kritischen Medienkonsums unterstützen, fördern in keiner Weise die Demokratie, sondern nur ein blindes Gehorsam im Stile eines “Was bestimmte Medien sagen ist immer wahr”. Das ist autoritär, nicht demokratisch!

  2. Werte Frau Schönberger,

    ich teile Ihre Furcht vor einem neuentflammenden Antisemitismus. In Ihrem Artikel differenzieren Sie mir allerdings inhaltlich zu wenig und blenden die mühselige Historizität der Wissenschaftsgeschichte (Vgl. Kuhn) gänzlich aus. Neulich las ich einen Artikel zum Thema von der nennen wir es “Gegenseite” mit dem Titel “Zur Wissenschaftskritik – was früher Ketzerei war, ist heute die Verschwörungstheorie” und einer durchaus interessanten These darin:

    Zitatanfang “Aus diesen Erkenntnissen lässt sich ein historisches Gesetz konstatieren, wonach existenzielle Ängste dafür sorgen, dass Revolutionen und Korrekturen im allgemeinen Wissenschafts- und individuellen Weltbild oft gehemmt, verzögert oder gar verhindert werden. Paradigmenwechsel stoßen also immer auf starken Widerstand und diffundieren meist nur langsam in die Gesellschaft. Je nach Zeitgeist diffamiert man diese Querdenker durch unterschiedliche Titulierungen – im Mittelalter gerne “Ketzer” genannt, nennt man sie heute “Verschwörungstheoretiker”.”Zitatende
    Quelle: https://www.grenzwissenschaftler.com/2015/11/14/zur-wissenschaftskritik-was-frueher-ketzerei-war-ist-heute-die-verschwoerungstheorie/

    Man muss dem allem inhaltlich nicht zustimmen, aber ein Denkanstoß war es mir alle mal.

    M. Arnold

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.