„Da sind auch noch andere, die man berücksichtigen muss!“ Demokratie im Jugendverband aus Sicht von Ehrenamtlichen

Die Jugend(verbands)arbeit gilt seit jeher als „Werkstätte der Demokratie“ (Deutscher Bundesjugendring 2004), die durch vielfältige Formen der Mitbestimmung und Partizipation Kinder und Jugendliche zu demokratischen Einstellungen und Verhaltensweisen anregt. Während die Rolle der Jugendverbände als demokratiebildende und -stabilisierende Akteure theoretisch hinreichend reflektiert und konzeptionell fest in den Leitbildern und Programmatiken verankert ist, ist das Wissen über die Realität demokratischer Prozesse in der Jugendverbandsarbeit und deren Bedeutung für die politische Mündigkeit junger Menschen vergleichsweise überschaubar. Gerade weil im Sozialgesetzbuch VIII (Kinder- und Jugendhilfe) die Norm formuliert wird, dass die Jugendarbeit bzw. die Jugendverbände „nicht irgendeine Partizipation“ (Sturzenhecker 2014: 225 f.) ermöglichen sollen, sondern eine Beteiligung, die bewusst auf die Übernahme von Verantwortung für sich und andere zielt, sind die Erfahrungen mit demokratischen Entscheidungs- und Teilhabeprozessen im Jugendverband aber sowohl für die jungen Menschen als den zukünftigen demokratischen Akteuren als auch für die Zukunft der Demokratie als Staatsform selbst von entscheidender Bedeutung (vgl. Bergsdorf 2017). Welche Sichtweisen auf Demokratie haben also Jugendliche, die sich in Jugendverbänden ehrenamtlich in der Gremienarbeit stellvertretend für andere Kinder und Jugendliche engagieren? Dieser Frage ging ein Forschungsprojekt an der Universität Bamberg nach.

Gremienarbeit im „Westparlament“ der Evangelischen Jugend Nürnberg
Um Antworten auf diese Frage zu bekommen wurden Jugendliche mittels qualitativer Interviews befragt, die sich in einem Pilotprojekt zur Förderung demokratischer Mitbestimmung beteiligen, dass die Evangelische Jugend Nürnberg ins Leben gerufen hat. Dementsprechend wurden Jugendliche bzw. junge Erwachsene zu ihrem Verständnis von demokratischen Entscheidungsprozessen und -strukturen interviewt. Befragt wurden Jugendliche bzw. junge Erwachsene, die als Delegierte in das so genannte „Westparlament“ gewählt waren. Das Westparlament besteht aus Jugendlichen aus acht Kirchengemeinden im Nürnberger Westen. Dabei handelt es sich um Ehrenamtliche, die sich in der Kinder- und Jugendarbeit der Kirchengemeinden vor Ort engagieren. Das Westparlament diskutiert über aktuelle Entwicklungen in der Jugendarbeit und entscheidet über die konzeptionelle, finanzielle und personelle Ausrichtung der Region vor Ort.
Wie verstehen die jugendlichen Mitglieder des Westparlaments nun ihre Partizipationschancen innerhalb dieser vorhandenen Partizipationsstrukturen und wie bewerten sie diese?

Ort der lebensweltlichen Partizipation
Was die Realität der Mitbestimmung betrifft berichten die Befragten, in allen vorgesehenen Zuständigkeits- bzw. Verantwortungsbereichen mitentscheiden zu können (formal über Wahlen; inhaltlich über den Einfluss auf Inhalte). Dementsprechend verstehen sie das Westparlament gerade nicht als „Alibi-Spielwiese“, sondern es ist für sie der Ort, an dem sie die Jugendarbeit und damit ihre Lebenswelt vor Ort nach ihren Wünschen bzw. den Wünschen derjenigen, die sie vertreten, gestalten können. Aus diesem Grund nehmen die Befragten ihren Vertretungsauftrag und damit ihre demokratisch-parlamentarische Legitimation sehr ernst und bewerten diese auch als wichtig. Insofern spiegelt sich in den Äußerungen der Befragten etwas vom politischen Selbstverständnis im Jugendverband, weil ein starker lebensweltlicher Bezug der Befragten zu den Delegierenden vor Ort festgestellt werden kann. In den Äußerungen der Befragten spielt das Westparlament als Form und Ort der lebensweltlichen Partizipation daher eine wichtige Rolle.

Verantwortung für andere übernehmen
Das Vorhandensein von demokratischen Strukturen im Jugendverband bemisst sich für die Befragten daran, ob und wie sie Entscheidungen als Delegierte durch ihre Stimme beeinflussen können. Dabei ist ihnen wichtig, dass sie nicht nur die eigenen Interessen, sondern auch die Interessen Dritter vertreten, auch wenn deren Einstellungen nicht unbedingt ihrer eigenen Meinung entspricht. Typisch für diese Haltung ist folgendes Ankerbeispiel: „Du sitzt dann halt manchmal da und denkst dir, ‚ja, okay, ich hab schon meine Meinung, aber ist das jetzt auch die Meinung von den Leuten, die mich hierher delegiert habe? Oder nicht?‘“ (für alle Interviewsequenzen vgl. Graf 2017.)

Die Verantwortung für Dritte wird bei Entscheidungen zum Wohle Aller von den Jugendlichen als Handlungsmaxime verstanden
In dieser Äußerung zeigt sich eine eindeutige Sensibilisierung der Delegierten für eine differenzierte Form der Verantwortungsübernahme, wie folgende Interviewsequenz verdeutlicht. Auf die Frage, ob durch das Engagement im Westparlament die Person auch demokratisch denkt bzw. handelt, antwortet eine interviewte Person: „Ich glaub eher schon, weil ich jetzt durch diese ganzen Abstimmungen als Beispiel auch eher sozusagen denk, ‚ja, es gibt Leute, die dagegen sind. Und die müssen auch berücksichtigt werden. Und die kann man nicht einfach vorne weglassen, auch wenn wir die Mehrheit sind, die das sagen. Das sind theoretisch auch noch Leute, die man berücksichtigen muss‘ und das finde ich schon.“
Mit dem Bezug auf die „Leute, die man noch berücksichtigen muss“, wenn es um Entscheidungen zum Wohle Aller geht, wird das politische Bewusstsein zum Ausdruck gebracht, dass sich die Jugendlichen bzw. jungen Erwachsenen ihrer Verantwortung für sich und andere bewusst sind und dementsprechend die Verantwortung für Dritte als Handlungsmaxime verstehen. Insofern spielt die bekannte Unterscheidung unterschiedlicher Partizipationsniveaus für die Befragten (wenn auch nur implizit) eine besondere Rolle (vgl. Gernert 1996). Die Befragten betonen ausdrücklich den Aspekt der Übernahme einer Primärverantwortung. Dieses „Verantwortung tragen für“ beinhaltet zugleich das Bewusstsein darüber, dass mit dem partizipatorischen Engagement die Übernahme einer allgemeinen Handlungsverantwortung für alle Handlungen des eigenen Tuns und Lassens und ihren Folgen bzw. Nebenfolgen verbunden ist.

Die Einbeziehung der Anderen als Herausforderung für Demokratiebildung
Im Kontext der aktuellen Diskussion um die Zukunft der Demokratie als Staatsform reicht es nicht aus, Partizipation und Demokratiebildung als Kern der eigenen Identität als Jugendverband zu proklamieren. Auch wenn davon ausgegangen werden kann, dass die Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche, an öffentlichen Diskursen und Entscheidungen teilzuhaben und mitwirken zu können, in den letzten Jahrzehnten erheblich gestiegen sind, ist die entscheidende Herausforderung damit noch nicht beschrieben.
Empirisch zeigt sich diese erst im Blick auf aktuelle Ergebnisse der Jugendforschung. So verweisen die Ergebnisse der Shell-Jugendstudie 2015 darauf, dass die Schichtzugehörigkeit das entscheidende Merkmal ist und bleibt, wenn es um soziale Teilhabe und damit um Partizipationsmöglichkeiten und -gewinne von jungen Menschen geht (vgl. Deutsche Shell Holding 2015). Gut ein Drittel der Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 14 und 21 Jahren fühlt sich demzufolge weder im öffentlichen politischen Diskurs vertreten noch gehört. Angesichts dessen erhalten die Kategorien der Verantwortungsübernahme und des Perspektivenwechsels auf die Interessen und Meinungen der „Anderen“ ein sehr viel stärkeres Gewicht als bisher.

Die Jugendverbände müssen ihren Blick stärker auf die gesellschaftliche Heterogenität richten
Theoretisch lässt sich das von Jürgen Habermas als konstitutiv für die demokratische Gesellschaft postulierte Theorem der „Einbeziehung des Anderen“ (Habermas 2009) als die zentrale Herausforderung für die demokratische Organisation und Strukturierung von Jugendverbänden beschreiben. Damit kommt die Frage in den Blick, was unsere höchst heterogene Gesellschaft eigentlich (noch) eint, „wenn die Lebensläufe sich unaufhaltsam individualisieren und die sozialen Milieus sich unüberschaubar pluralisieren“ (Bude 2015: 38). Die Antwort auf diese Frage wird entscheidend für die Zukunft der Demokratie als Form der gesellschaftlichen Ordnung sein.
In der Konsequenz bedeutet das, dass die Einbeziehung der Anderen die Jugendverbände jenseits ihrer Milieuorientierung stärker herausfordert als bislang angenommen. Wenn Demokratie nach Oskar Negt die Staatsform ist, die erlernt werden muss, dann müssen die Jugendverbände mit Blick auf ihren Anspruch, die Interessen aller Jugendlichen zu vertreten, die Perspektive auf die gesellschaftliche Heterogenität stärker als bislang in ihre Didaktik der politischen Bildung überführen. Die Ergebnisse der hier vorgestellten Befragung verweisen darauf, dass die Perspektivübernahme und die Verantwortungsübernahme für Andere im Kontext der Jugendverbandsarbeit zentrale Elemente politischer Sozialisationsprozesse sind. Unklar ist aber, wie weit dabei der Horizont der Interessensvertretung reicht und wo er begrenzt ist. Dies zu klären und ggf. den Horizont der eigenen Klientel zu weiten ist eine der zentralen Aufgaben für die Jugendverbandsarbeit bzw. die Jugendarbeit, insbesondere angesichts der wachsenden Zahl der marginalisierten Kinder und Jugendlichen.

Literatur

Bude, Heinz (2015): Was für eine Gesellschaft wäre ein ‚inklusive Gesellschaft‘? In: Meinefeld, Ole/Jugel, David/Schönfelder, Stefan/Siller, Peter (Hg.): Inklusion. Frankfurt u. a., S. 37 – 43.

Deutscher Bundesjugendring (2004): Jugend braucht Gestaltungsmacht, https://www.dbjr.de/positionen/2004.html

Gernert, Wolfgang/Landesjugendamt Westfalen-Lippe (1996): Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Münster.

Graf, Lisa-Maria (2017): Demokratiebildung und Partizipation in der außerschulischen Jugendbildung. Eine Untersuchung zur partizipativen Wahrnehmung Jugendlicher innerhalb des Projektes „Westparlament“ der evangelischen Jugend Nürnberg. Unveröffentlichte Diplomarbeit.

Habermas, Jürgen (2009): Die Einbeziehung des Anderen. Studien zur politischen Theorie. Frankfurt/M.

Landesjugendring Nordrhein-Westfalen (Hg.) (2010): 6. Bericht zum Wirksamkeitsdialog, https://tinyurl.com/ljrnrw-jpb

Riekmann, Wibke (2012): Demokratie und Verein. Potenziale demokratischer Bildung in der Jugendarbeit. Wiesbaden.

Deutsche Shell Holding (Hrsg.) (2015): 17. Shell Jugendstudie. Jugend 2015. Frankfurt/M.

Sturzenhecker, Benedikt (2014): Anspruch, Realität und Potenzial von Demokratiebildung in der Jugendverbandsarbeit. In: Oechler, Melanie/Schmidt, Holger (Hg.): Empirie der Kinder- und Jugendverbandsarbeit. Forschungsergebnisse und ihre Relevanz für die Entwicklung von Theorie, Praxis und Forschungsmethodik. Wiesbaden, S. 225 – 236.

Alle Internetquellen abgerufen am 01.06.2018.

Weiterlesen: Nugel, Martin: “Da sind auch noch andere, die man berücksichtigen muss!”. Demokratie im Jugendverband aus Sicht von Ehrenamtlichen. Journal für politische Bildung 3, S. 4–7.

Empfohlene Zitierweise:

Martin Nugel: „Da sind auch noch andere, die man berücksichtigen muss!“ Demokratie im Jugendverband aus Sicht von Ehrenamtlichen. In: Bayerischer Forschungsverbund „Die Zukunft der Demokratie“ (Hrsg.): ForDemocracy 2019. https://fordemocracy.hypotheses.org/1632 (Datum des Zugriffs)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martin Nugel (6. Mai 2019). „Da sind auch noch andere, die man berücksichtigen muss!“ Demokratie im Jugendverband aus Sicht von Ehrenamtlichen. ForDemocracy. Abgerufen am 14. November 2024 von https://doi.org/10.58079/osza


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.