Globalisierung, nationalistische Trends und Bildung

Die von uns im Rahmen von ForDemocracy durchgeführte Studie will einen Blick auf den Zusammenhang von Globalisierung und kultureller Identität werfen. Die Zahl der Menschen, die nicht nur in Deutschland, sondern auch in fast allen Ländern der Erde über einen „Migrationshintergrund“ verfügen, ist in den zurückliegenden Jahrzehnten überaus stark angestiegen. Diese Gruppe ist sehr heterogen, erzwungene Umstände wie Kriege, politische Repression oder Armut lassen Menschen ihre Heimat bzw. ihr Herkunftsland verlassen, wie auch die Arbeitsmigration, sei es durch Anwerbung oder durch Arbeit in transnationalen Konzernen und internationalen Arbeitsmärkten, Fragen der privaten Lebensführung oder das Studium.

Die zentrale Frage unserer Studie ist, inwieweit der mit der Migration verbundene Wechsel zwischen Kulturräumen Auswirkungen auf das Verständnis weltgesellschaftlicher Dimensionen hat. Bringt solch eine Veränderung des Lebensumfeldes automatisch Erfahrungen mit sich, die das Verständnis von weltpolitischen Zusammenhängen fördert? Obwohl man dieses aufgrund von kontrastierenden Erfahrungen in unterschiedlichen sozialen Räumen unterstellten könnte, ist dennoch Skepsis angebracht. Der Anlass unseres Forschungsvorhabens war das mehrheitlich nationalistische Wahlverhalten von in Deutschland lebenden Menschen mit türkischer Nationalität im Kontext der zurückliegenden Wahlen bzw. Volksentscheiden in der Türkei − ein Phänomen, das nicht singulär ist, sondern sich auch in etlichen anderen europäischen Ländern beobachten ließ. Wichtig ist in unserem Forschungsvorhaben die Demokratie fördernde Fragestellung hinsichtlich der erziehungswissenschaftlich wie pädagogisch relevanten Perspektive, welche Konsequenzen aus solchen Orientierungen von in Deutschland lebenden Menschen mit türkischer Nationalität für bildungspolitisches Handeln und pädagogische und methodische Arbeit zu ziehen sind.

Unsere bisherigen Untersuchungen (vgl. Scheunpflug 2020) weisen darauf hin, dass ein entscheidender Faktor für das Verständnis von Weltgesellschaft und Globalität die Einübung in den Umgang mit abstrakter Sozialität durch moderierte und reflektierte Lernvorgänge bedeutet.

Die von Kemal Bozay 2009 unter dem Titel „… ich bin stolz, ein Türke zu sein! Ethnisierung gesellschaftlicher Konflikte im Zeichen der Globalisierung“ (Schalbach/Ts, 2009) vorgelegte Untersuchung von Interviews mit Jugendlichen aus Familien mit türkischen Abstammung, die türkisch-nationalistische Positionen vertreten, hat von ihrer Fragestellung und dem methodischen Zugang Ähnlichkeiten zu unserer Untersuchung. Bozay vertritt die These, dass es gerade die Globalisierung sei, die den Trend bei deutsch-türkischen Jugendlichen verstärkt haben, die Verbindungen zur Türkei aufrechtzuerhalten und diese tendenziell zu überhöhen. Der Alltag zwischen zwei Kulturen führe bei manchen dieser Jugendlichen zu Erfahrungen von Diskriminierung und Ausgrenzung, die das Selbstwertgefühl dieser Jugendlichen verringere und den Wunsch nach starken Vorbildern fördere. Damit einherginge eine unkritische Überidentifizierung mit einer türkischen Kultur, die im Hinblick auf ihre Vorbilder nicht nur an osmanischen Traditionen, sondern auch an mythische Vorstellungen des Turan, dem ursprünglichen Siedlungsgebiet der Turkvölker in Mittelasien anknüpft, und eine Zusammenführung aller Turkvölker beschwöre. Diese Vorstellungen bieten Identitätsmerkmale, die Erfahrungen von mangelnder Anerkennung oder Marginalisierung zu einem überhöhten Selbstbild mit einen „In-Group-Out-Group-Scenario“ verdichten, was Bozay als eine Form von Selbstethnisierung interpretiert. Zuschreibungen von Seiten der Mehrheitsgesellschaft werden zu Merkmalen eigener Stärke uminterpretiert, als Glaube an den Identitätsmarker und die Stärke einer bestimmten Megagruppe. Um den Sitz im Leben dieser Form von „Selbstethnisierung“ im Kontext und in der Folge der Zuwanderung nach Deutschland zu unterstreichen, benutzt Bozay den Begriff des „Standortnationalismus“, der die Verhaftetheit dieser Form des Nationalismus an einen bestimmten Ort und in einem bestimmten gesellschaftlichen Kontext betonen soll.

Zwei Folgerungen, die der Verfasser aus seiner Untersuchung zieht, sind für die Überlegungen zur Bildung weltgesellschaftlicher Kontexte von Bedeutung. Erstens müsse es in der Bildungsarbeit darum gehen, trotz eines interkulturell bewussten und sensiblen Umgangs in der Bildungsarbeit eine ethnisierende Zuschreibung zu vermeiden, und stattdessen die täglichen Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen. Zweitens müssten Übungen zur kritischen Selbstreflexion dazu beitragen, ein realistisches Weltbild zu erarbeiten.

Mit unseren Überlegungen zur „Einübung in abstrakte Sozialräume“ knüpfen wir an den Überlegungen zur kritischen Selbstreflexion als Herausforderung für Bildung an und führen diese inhaltlich weiter. Welche Bildungsangebote führen zu einer Überwindung essentialisierender Kulturbilder, zur Überführung von national gebundene Identitäten in hybride und transkulturelle Identitäten und zur Reflexion des eigenen im Lichte von Vielfalt? Für den Bereich der Schule konnten wir dazu bereits vielfältige Anregungen vorlegen (vgl. Scheunpflug u.a. 2020; Timm u.a. 2020). Wir freuen uns auf die Arbeit mit Institutionen aus der pädagogischen Praxis, um hier weitergehende Bildungsangebote für die non-formale Bildung zu entwickeln.

Literatur:

Bozay, Kemal: „… ich bin stolz, ein Türke zu sein! Ethnisierung gesellschaftlicher Konflikte im Zeichen der Globalisierung“, Schalbach/Ts, 2009

Scheunpflug, Annette (2020 submitted, accepted): Global Learning – Educational Research in an Emerging Field. In: European Educational Research Journal

Scheunpflug, Annette, Timm, Susanne, Costa, Jana, Kühn, Claudia & Rau, Caroline (2020, im Druck): Kultur vermitteln. Lehrerinnen und Lehrer und die Tradierung von Kultur. Schulmanagement-Handbuch Band 176, München: Oldenbourg

Timm, Susanne; Costa, Jana; Kühn, Claudia; Scheunpflug, Annette (Hrsg.) (2020): Kulturelle Bildung erforschen [abschließender Sammelband der BMBF-Förderlinie “Förderung von Forschungsvorhaben zur Kulturellen Bildung”], Waxmann.

Empfohlene Zitierweise:

Annette Scheunpflug: Globalisierung, nationalistische Trends und Bildung, In: Bayerischer Forschungsverbund „Die Zukunft der Demokratie“ (Hrsg.): ForDemocracy 2020. https://fordemocracy.hypotheses.org/2899 (Datum des Zugriffs)



Diesen Blogbeitrag zitieren
Annette Scheunpflug (2020, 29. Juli). Globalisierung, nationalistische Trends und Bildung. ForDemocracy. Abgerufen am 28. März 2024, von https://doi.org/10.58079/ot12

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.