Währungsvielfalt in Japan – Bericht von der 5. RAMICS-Forschungskonferenz

Von Christian Gelleri und Leander Bindewald

Es gibt nicht nur über 10.000 Komplementärwährungen auf der Welt, sondern auch eine immer größer werdende Forschungs-Community, die weltweit zu dem Thema forscht und alle zwei Jahre eine internationale Konferenz veranstaltet. Dieses Mal waren japanische Forscherinnen und Forscher Gastgeber der Konferenz, die vom 11. bis 15. September stattfand. Zuvor fand die Konferenz der „Research Association for Monetary Innovation and Community and Complementary Currency Systems“ (kurz RAMICS) in Brasilien, Spanien, Frankreich und den Niederlanden statt. Einen Vorläufer gab es bereits 2004 mit der ersten internationalen Konferenz an der Katholischen Akademie in Bad Honnef. Die akademische Konferenz zeichnet sich dadurch aus, dass explizit auch Komplementärwährungs-Initiativen und Praktizierende eingeladen werden, um den engeren Austausch zwischen Theorie und Praxis im Sinne eines gemeinsamen gesellschaftlich transformativen Wirkens zu fördern.

Konferenzhinweis am Bahnhof Takayama

Bereits bei der Ankunft wurde klar, dass die Kultur in Japan in beeindruckender Weise auf Gastfreundschaft und Professionalität ausgerichtet ist. Nichts wurde dem Zufall überlassen. Meterhohe Fahnen waren an den Eingängen des Bahnhofs Takayama drapiert und auch in der Stadt gab es tausende Plakate, die auf die Konferenz hinwiesen. Die Aushänge waren meist an Geschäften angebracht, die selbst Akzeptanzstelle für eine Regionalwährung sind. Auffällig waren auch Hinweise an kommunalen, touristischen und sozialen Einrichtungen. Man merkt der Stadt ihre Erfahrung mit Festivals und Veranstaltungen an. So finden regelmäßig traditionelle Umzüge statt, die in ganz Japan für ihre Originalität sehr bekannt sind. Bei einem näheren Blick offenbaren sich in Japan vielfältige Netzwerkstrukturen, die auf eine stärker kollektive Kultur hindeuten. Im schlechten Fall kann dies mit einer individuellen Gleichförmigkeit in eingefahrenen männlich geprägten Hierarchien einhergehen, unter denen viele Japanerinnen und Japaner durchaus leiden. In Takayama lassen sich die positiven Seiten der kollektiven Vernetzungen an einer Vielzahl von sozialen, kulturellen, finanziellen und edukativen Institutionen beobachten. Im Falle der in Takayama beheimateten Komplementärwährungen wird ebenfalls ein gemeinschaftlicher Willen sichtbar, der für die vorhandenen Betriebe und Institutionen eine zusätzliche Möglichkeit der Vernetzung auf monetärer Ebene ermöglicht.

Akzeptanzschilder für Sarubobo Coin und Enepo

Bereits mit der Registrierung bei der Konferenz bekamen die Teilnehmenden die Währung „Enepo“ überreicht und wurden auf diese Weise in die lokale Währungswelt mit einbezogen. Der Enepo kursiert ausschließlich als Gutschein im Wert von 500 Yen. Er ist aus lokalem Zedernholz geschnitten und wird von einer lokalen Forst-Initiative herausgegeben, die sich darum bemüht, den lokalen Wald zu erhalten. Im Waldprojekt treffen sich die Freiwilligen zweimal pro Woche, um aufzuforsten, zu dichten Wald auszudünnen und Überschüsse zu vermarkten. Die Freiwilligenarbeit hilft dabei, den Wald in einer natürlichen Form zu erhalten, da es sich rein betriebswirtschaftlich nur lohnen würde, wenn der Wald „maschinell geerntet“ würde und selbst dafür ist die Region im globalen Wettbewerb zu teuer. Die Initiative ist Teil einer regionalen Freiwilligenorganisation, die Rentner*innen motiviert, sich in die Gemeinwesenarbeit einzubringen.

Für eine Arbeitseinheit von 5 Stunden werden 500 Enepo vergütet. Die Scheine können in regionalen Geschäften ausgegeben werden. Die Geschäfte können Enepo bei der Hida-Kreditgenossenschaft einzahlen und erhalten Yen 1 zu 1 ohne Gebühr rückvergütet. Das 2019 gestartete System kommt auch bei anderen Gemeinwesenarbeiten zum Einsatz (Kinderbetreuung, Säuberungsaktionen). Ähnliche lokale Bargelder, die im Rahmen der Konferenz präsentiert wurden, gibt es in Tokio (Bunshi), in Kawasaki (Tama) und an vielen anderen Orten in Japan. Seit Ende der 1990er-Jahre sind eine Vielzahl dieser Projekte entstanden. Hintergrund war die tiefe Rezession Anfang der 90er Jahre und eine nicht enden wollende Deflation, die ihre Spuren in der japanischen Gesellschaft hinterlässt. Die Mittelschicht in Japan gehört in den letzten zwanzig Jahren zu den großen Globalisierungsverlierern (Milanović 2018). Die Unterschiede zwischen Arm und Reich haben stark zugenommen. Bernard Lietaer berichtet, wie der Staat um die Jahrtausendwende begonnen hat, mit Komplementärwährungen als monetären Werkzeugen zu experimentieren (Lietaer 2008). Auch viele bürgerschaftlichen Projekte wurden initiiert, allen voran durch den Pionier Eichii Morino, der als Präsident der „Silvio-Gesell-Gesellschaft“ eine praktische Umsetzung des Gesell’schen Freigeldes erproben wollte (Morino 2019).

Auch wenn sich das rasante Wachstum verschiedener Komplementärwährungs-Systeme in Japan in den 1980er und 90er Jahren ab der Jahrtausendwende nicht fortsetzte, so ist doch immerhin ein Fünftel der in den vergangen 20 Jahren gegründeten Währungen noch im Umlauf (Kobayashi et al. 2017; September und Nishide 2019). Heute gibt es in Japan neben einigen hundert Tauschkreisen (Fureai Kippu) ca. 200 lokale Währungen, vor allem mit sozialen und umweltbezogenen Motivationen und solche, die neue elektronische Transaktionsmedien nutzen.

Ein Beispiel für die elektronische Form ist der Sarubobo Coin in Takayama. Dieser wird wie der Enepo von der Hida-Kreditgenossenschaft emittiert und ist ebenso mit nationaler Währung hinterlegt. Akzeptanzstellen können den Sarubobo Coin wieder in Yen zurück tauschen. Es handelt sich um digitales Regionalgeld, das zentral auf Konten gebucht wird. Ausgelöst werden die Transaktionen durch Smartphones. Die über 1.500 Akzeptanzstellen benötigen lediglich ein Konto bei der Kreditgenossenschaft und ein Akzeptanzschild mit einem individuellen QR-Code. Die Käuferinnen geben den Zahlbetrag in die App ein und zeigen der Akzeptanzstelle auf dem Handy den erfolgreich gebuchten Betrag. Die Gutschrift erfolgt auf dem Sarubobo Coin – Konto der Akzeptanzstelle. Seit Dezember 2017 haben sich über 8.000 Bürgerinnen aus der Region beteiligt. Mehr als 80 Mio. Yen werden jeden Monat getauscht. Damit ist der Sarubobo Coin aktuell die größte Regionalwährung in Japan und kann sich neben den vielen neuen kommerziellen Zahlungsoptionen, die neben Cash und Karte an fast jeder Kasse angeboten werden, behaupten.

Auch im Vergleich zu anderen Regiogeld-Initiativen ist die Größe und Professionalität beachtlich. Es werden sogar Geldautomaten eingesetzt, mit denen die Guthaben in Sarubobo Coins mit Bargeld aufgeladen werden können. Verbesserungsbedarf sehen die Initiatoren bei den regionalen Wirtschaftskreisläufen, da noch viele Unternehmen die Regionalwährung relativ schnell wieder in Yen zurücktauschen. Beim Design einer Regionalwährung in Japan vergehen oft Jahre bis zur Erstemission. Andere Initiativen wie zum Beispiel das Chiemgauer Regionalgeld wurden intensiv studiert, bevor die eigenen Währungsdesigns auf den Weg gebracht wurden (Gelleri 2019, 2008). Dieses wechselseitige globale Lernen im fernen Japan live zu erleben, gehört zu den eindrücklichsten Erlebnissen der Japan-Reise. Sehr beeindruckend ist auch die wissenschaftliche Begleitung der Währungsinitiativen. Zu den führenden Akademikern in Japan gehört Makoto Nishibe, der an seiner Universität ein “Good Money Lab” eingerichtet hat und nicht nur Komplementärwährungen in Japan untersucht, sondern auch aktiv neue Best-Practice-Ansätzen entwickelt (Nishibe 2016).

Wie schon bei der Konferenz in Brasilien vor 4 Jahren, waren wegen den erheblichen Reisekosten auch dieses Mal weniger (europäische) Wissenschaftler anwesend als zu den Konferenzen in Europa. Trotzdem waren wieder über 20 verschiedene Länder repräsentiert. Bemerkenswert war dieses Jahr, wie mehr und mehr konventionelle, auch quantitative Methoden aus den Wirtschaftswissenschaften auf die Praxis der Komplementärwährungen angewendet wurden. Damit scheint der interdisziplinäre Mix, der die wissenschaftlichen Arbeiten in diesem Bereich von jeher ausgezeichnete, auch wieder Anschluss an die Fakultäten zu gewinnen, von denen man sich intuitiv mehr Forschung zu Geldsystemen wünschen würde. Dieser Eindruck wurde zum einen dadurch auch untermauert, dass parallel zur RAMICS Konferenz auch die Jahreskonferenz der Japanischen Gesellschaft für Institutionelle Ökonomie abgehalten wurde (leider nur in japanisch). Zum anderen war diese Entwicklung aber auch dem Umstand zurückzuführen, dass wieder mehr und mehr Aufmerksamkeit solchen Währungen zukommt, die dezidiert wirtschaftliche Notstände und freie Potentiale ansprechen (Gomez 2009). Ein jüngeres Beispiel in dieser Kategorie sind Gemeinschaftswährungen in Kenia, die von der Grassroot Economic association heraus gegeben werden. Mit dem Einsatz einer Blockchain-Technologie bietet das Projekt für Forschende sehr gute Zugänge zum Forschen. In einer Arbeit wurde die quantitative Analyse mit einer qualitativen Feldforschung verbunden (Barinaga et al. 2019). In wohlhabenden Regionen in Europa stehen andere Fragen im Vordergrund wie die Solidarität in der Region oder die Nachhaltigkeit. Herausgearbeitet wurden Unterschiede zwischen wertegetragenen Komplementärwährungen wie dem Chiemgauer und gewinnorientierten oligarchischen Parallelwährungen wie dem Libra (Gelleri 2019). Die Einbettung in die rechtliche Struktur und das Potenzial für Kommunen wurde für französische Regionalwährungen ausgelotet (Blanc und Fare 2019). Am Beispiel des Eusko wurde weiterhin untersucht, inwieweit die Technologie der Blockchain fruchtbar gemacht werden könnte (Pinos 2019). Für diese Arbeit gab es den „Best Paper Award“ der Konferenz-Jury.

Generell waren die Stimmen jedoch sowohl in den Vorträgen, als auch in den Pausen dieses Jahr viel verhaltener, wenn es um die Erwartungen an Bitcoin, Blockchain, Libra und Co. ging. Bei aller Vielfalt ging es auch darum, eine angemessene Terminologie, klare Begriffe und Wortwahl zu finden, die Aufklärung und Weiterentwicklung in Geld- und Währungsfragen befördert. Dabei muss es gerade für einen kritischen Beobachter bemerkenswert sein festzustellen, dass selbst Wissenschaftler die Begriffe Geld und Währung noch immer fast synonym gebrauchen – und damit in der Differenzierung und Beschreibung ihres Forschungsgebietes vage bleiben müssen. Sowohl auf der Konferenz, als auch an anderer Stelle sind dazu kohärente Vorschläge gemacht worden (Bindewald 2018).
Ähnlich wie in der Vergangenheit war der zweite Teil der Konferenz, der vor allem den Währungsgruppen und Praktizierenden gewidmet war, gut besucht. Die internationalen und japanischen Vorträge und Workshops, sowie eine kleine Messe auf der sowohl lokale Gruppen als auch ambitionierte Technologie-Anbieter ausstellten, boten attraktive Anziehungspunkte für Experten und Besucher. Ein weiteres Highlight war das Programm für die internationalen Besucher mit einem vielfältigen kulturellen Angebot und einem wunderschönen natürlichen Umland am Fuße der japanischen Alpen. Auf einer Abendveranstaltung für die Konferenzteilnehmer wurde die Gastfreundlichkeit und künstlerische Vielfalt mit sich wechselseitig überbietenden Darbietungen präsentiert. Die gesamte lokale Prominenz an Unternehmern, Kommunalpolitikern schien versammelt und die beiden Bürgermeister der Städte Takayama und Hida verkündeten ihre verstärkte Unterstützung für die Währungsinitiativen, weil sie erkannt haben, dass in der regionalen Vermarktung und auch im Tourismus noch viel Potenzial für die Region steckt. Die Reden machten deutlich, dass die Einbettung der lokalen Währungen in den kollektiven Gesamtzusammenhang sehr viel tiefer ist als in den meisten anderen Regionen. Der Zusammenklang von regionalen Institutionen wie den Städten und Umlandgemeinden, der regionalen Kreditgenossenschaft, von Kindergärten, Schulen und sozialen Einrichtungen, den Einzelhandelsverbänden und von bedeutenden regionalen Unternehmen wie zum Beispiel einer mittelständischen Möbelfabrik, die heimisches Holz zu hochwertigen Designer-Möbeln verarbeitet, zeigt, wie in einem harten Globalisierungswettbewerb der soziale Zusammenhalt in einer Region funktionieren kann. Komplementäre Währungen wirken dabei zunehmend als selbstverständlicher Baustein der regionalen Entwicklung und der Partizipation.

Die Vernetzung nach innen und die Kommunikation nach außen bekräftigen den Willen der regionalen Gemeinschaft, die Gäste nicht nur willkommen zu heißen, sondern auch an der eigenen Region im Verbund mit Wirtschaft, Politik und Wissenschaft aktiv mitzuwirken. Im Hinblick auf eine “transdisziplinäre Wissenschaft” gibt der Einblick in das kunterbunte Währungslabor in Japan viele Impulse für die weitere wissenschaftliche und praktische Arbeit in Europa.

Es bleibt zu hoffen, dass bei der nächsten Konferenz, die 2021 in Sofia (Bulgarien) stattfinden wird, ebenso viel Unterstützung und gegenseitige Inspiration zwischen Wissenschaft, Praxis und dem weiteren Umfeld erlebbar sein wird.

Literaturverzeichnis
Barinaga, Ester, William O. Ruddick und Maria Campos. 2019. Malleable grassroots infrastructures for the interstices. The case of the Kenyan community currencie. Hida-Takayama: RAMICS.
Bindewald, Leander. 2018. The Grammar of Money. An Analytical Account of Money as a Discursive Institution in Light of the Practice of Complementary Currencies. Dissertation. Lancaster.
Blanc, Jerome und Marie Fare. 2019. Public authorities and local currencies. the case in France. Hida-Takayama: RAMICS.
Gelleri, Christian. 2008. Theorie und Praxis des Regiogeldes. In Der Geldkomplex. Kritische Reflexion unseres Geldsystems und mögliche Zukunftsszenarien, Hrsg. Mathias Weis. 1. Aufl. St. Galler Beiträge zur Wirtschaftsethik Bd. 41. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt.
Gelleri, Christian. 2019. Democratizing Money. Chiemgauer Community Currency as a collective designed money. Hida-Takayama: RAMICS.
Gomez, Georgina. 2009. Argentina’s Parallel Currency. The Economy of the Poor. Financial History No. 11. London: Pickering & Chatto.
Kobayashi, Shigeto, Miyazaki Yoshihisa und Masayuki Yoshida. 2017. Historical transition of community currencies in Japan. Barcelona: RAMICS.
Lietaer, Bernard A. 2008. Komplementärwährungen in Japan. Geschichte, Originalität und Relevanz. In Der Geldkomplex. Kritische Reflexion unseres Geldsystems und mögliche Zukunftsszenarien, Hrsg. Mathias Weis, 208–231. 1. Aufl. St. Galler Beiträge zur Wirtschaftsethik Bd. 41. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt.
Milanović, Branko. 2018. Global Inequality. A New Approach for the Age of Globalization. Cambridge, Massachusetts, London, England: The Belknap Press of Harvard University Press.
Morino, Eiichi. 2019. Progressive monetary innovation and the potential for local currencies. https://sites.google.com/view/ramics-2019-takayama/program/academic-conference. Gesehen 6.11.2019.
Nishibe, Makoto. 2016. The Enigma of Money. Gold, Central Banknotes, and Bitcoin. Singapore: Springer.
Pinos, Fabienne. 2019. How could blockchain be a key resource in the value creation process of a local currency? A case study centered on Eusko. Hida-Takayama: RAMICS.
September, Jeremy und Yuko Nishide. 2019. Sustaining Impact. An Investigation into the Practices of Long-Lived Japanese Community Currencies. Hida-Takayama: RAMICS.



Diesen Blogbeitrag zitieren
christiangelleri (2019, 28. November). Währungsvielfalt in Japan – Bericht von der 5. RAMICS-Forschungskonferenz. ForDemocracy. Abgerufen am 29. März 2024, von https://doi.org/10.58079/oszx

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.